Das Praxishandbuch hat sich als Standardwerk zum Softwarerecht etabliert. Es umfasst neben dem Vertragsrecht auch eine ausführliche Darstellung des Schutzes gegenüber Rechtsverletzungen, insbesondere durch die softwarespezifischen Vorschriften des Urheberrechtsgesetzes.
Essenzielles Update: Software-Recht 2024.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des Softwarerechts
- Fokussierung auf die Herausforderungen der Praxis
- Zugang und Mehrwert sowohl für Einsteiger als auch erfahrene IT-Rechtler
Topaktuell informiert
Für die 8. Auflage ist das Werk
vollständig überarbeitet und um eine Reihe höchst aktueller Themen vom Datenrecht über das digitale Verbrauchervertragsrecht bis hin zu Anforderungen an die Entwicklung und den
Einsatz Künstlicher Intelligenz erweitert worden. Grundlegend überarbeitet wurden zudem etliche Themen aus der täglichen Praxis:
- Gestaltung von agilen Projektverträgen
- Cloud Computing und IT-Outsourcing
- rechtskonformer Einsatz von Open Source
- Vereinbarkeit des Softwareprodukts mit dem Daten(schutz)recht
- zivilrechtliche Haftung für fehlerhafte Software
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Sachverständige, Richterschaft, Unternehmen, Behörden, Verbände.