Der führende Jahreskommentar zum UWG.
Vorteile auf einen Blick
- meistzitiertes Standardwerk im Wettbewerbsrecht
- herausragende Autoren
- wissenschaftlich präzise und innovativ
- praxiserprobt
Zuverlässig und richtungsweisend
Die Neuauflage bietet eine vollständige und aktuelle Kommentierung des UWG, des UKlaG und der PAngV in der ab dem 28.5.2022 geltenden Fassung sowie des GeschGehG unter Berücksichtigung erster höchstrichterlicher Rechtsprechung, der P2B-VO und der DL-InfoV.
Aktuelle Entscheidungen des EuGH und BGH, u.a.
- BGH »dortmund.de« (zum Gebot der Staatsferne der Presse bei Internetportalen)
- BGH »Zweitmarkt für Lebensversicherungen II« (Anforderungen an die Mitbewerberstellung im alten und neuen UWG)
- BGH »Rundfunkhaftung« (vertragliche Übertragung wettbewerbsrechtlicher Verkehrspflichten)
- BGH »Kieferorthopädie« (Werbung für ärztliche Behandlung, die über nicht vorhandenen Facharzttitel irreführt)
- BGH »Vorstandsabteilung« (Relevanz ehrenamtlicher Tätigkeit in der Anwaltswerbung)
- BGH »Kopplungsangebot III« (Anforderungen an gebündelte Angebote unterschiedlicher Produkte)
- EuGH »Meta Platforms Ireland« (Zulässigkeit von Verbraucherverbandsklagen gegen DS-GVO – Verstöße)
- BGH »Knuspermüsli II« (Keine Anwendung des § 3a UWG bei Verstößen gegen Informationspflichten nach § 5b IV UWG)
- BGH »Flying V« (Keine unlautere Produktnachahmung, wenn »Original« und Nachahmung qualitativ gleichwertig und gleich hochpreisig)
- BGH »Influencer III« (Nichtkenntlichmachung des kommerziellen Zwecks bei Werbung einer Influencerin mit »Tap Tags«)