Die Reihe Strafverteidigerpraxis gibt dem Verteidiger Handreichungen für seine tägliche Arbeit. Relevante Einzelthemen werden hier so aufgearbeitet, dass einerseits der schnelle Zugriff auf die Probleme gewährleistet ist und andererseits ein vollständiges Verständnis sowohl der materiellrechtlichen Grundlagen, des Verfahrensrechts als auch der Verteidigungstaktik ermöglicht wird.
Bei alledem steht die Praxis im Vordergrund: Übersichten, Checklisten und Formulierungsbeispiele erhöhen den Nutzen dieser Reihe.
Für die hohe Qualität stehen im Übrigen als Herausgeber die renommierten Strafverteidiger RA Dr. Klaus Leipold, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Volk und RA Dr. Stephan Beukelmann.
Zum Werk
Dieser Band setzt sich speziell mit den Berufsrisiken der Strafverteidigung auseinander. Dieses hochaktuelle Thema ist Gegenstand zahlreicher Seminarveranstaltungen, aber literarisch noch wenig behandelt.
Es werden alle Risiken beim Umgang mit Mandanten, Dritten, Kollegen, Behörden und Gerichten umfassend erläutert. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Risiken der Honorarannahme wird ausführlich dargestellt. Von Strafvereitelung und Parteiverrat über Beihilfe und zivilrechtliche Haftung bis hin zum Berufsrecht und prozessualen Besonderheiten wird der Praktiker kompetent informiert.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger sowie Strafverfolger und Richter.
Von:
- Prof. Dr. Eckhart Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
- Florian Opper, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
- Dr. Annette von Stetten, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht
1. Teil: Straf- und Berufsrecht
- Risiken beim Umgang mit Mandanten
- Risiken beim Umgang mit Dritten
- Risiken beim Umgang mit Geld
- Risiken beim Umgang mit Kollegen und Hilfspersonen
- Risiken beim Umgang mit Behörden und Gerichten
2. Teil: Prozessuale Besonderheiten
- Durchsuchung und Beschlagnahme in der Anwaltskanzlei
- Strafrechtliches Berufsverbot
- Ausschlussverfahren gem. § 138a StPO
3. Teil: Berufsgerichtliches Verfahren
- Verhältnis zum allgemeinen Strafrecht
- Maßnahmen des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer
- Anwaltsgerichtliches Verfahren