A. Einleitung: Behindertenschutz
B. Kommentar
- Teil 1. Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen
- Kapitel 1. Allgemeine Regelungen
- Kapitel 2. Einleitung der Rehabilitation von Amts wegen
- Kapitel 3. Erkennung und Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs
- Kapitel 4. Koordinierung der Leistungen
- Kapitel 5. Zusammenarbeit
- Kapitel 6. Leistungsformen, Beratung
- Kapitel 7. Struktur, Qualitätssicherung und Verträge
- Kapitel 8. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
- Kapitel 9. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Kapitel 10. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Kapitel 11. Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen
- Kapitel 12. Leistungen zur Teilhabe an Bildung
- Kapitel 13. Soziale Teilhabe
- Kapitel 14. Beteiligung der Verbände und Träger
- Teil 2. Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht)
- Kapitel 1. Allgemeine Vorschriften
- Kapitel 2. Grundsätze der Leistungen
- Kapitel 3. Medizinische Rehabilitation
- Kapitel 4. Teilhabe am Arbeitsleben
- Kapitel 5. Teilhabe an Bildung
- Kapitel 6. Soziale Teilhabe
- Kapitel 7. Gesamtplanung
- Kapitel 8. Vertragsrecht
- Kapitel 9. Einkommen und Vermögen
- Kapitel 10. Statistik
- Kapitel 11. Übergangs- und Schlussbestimmungen
- Teil 3. Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht)
- Kapitel 1. Geschützter Personenkreis
- Kapitel 2. Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber
- Kapitel 3. Sonstige Pflichten der Arbeitgeber; Rechte der schwerbehinderten Menschen
- Kapitel 4. Kündigungsschutz
- Kapitel 5. Betriebs-, Personal-, Richter-, Staatsanwalts- und Präsidialrat, Schwerbehindertenvertretung, Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers
- Kapitel 6. Durchführung der besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen
- Kapitel 7. Integrationsfachdienste
- Kapitel 8. Beendigung der Anwendung der besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen
- Kapitel 9. Widerspruchsverfahren
- Kapitel 10. Sonstige Vorschriften
- Kapitel 11. Inklusionsbetriebe
- Kapitel 12. Werkstätten für behinderte Menschen
- Kapitel 13. Unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr
- Kapitel 14. Straf-, Bußgeld- und Schlussvorschriften
2. Gesetz über die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr
3. Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz — BGG)
- Abschnitt 1. Allgemeine Bestimmungen
- Abschnitt 2. Verpflichtung zur Gleichstellung und Barrierefreiheit
- Abschnitt 2a. Barrierefreie Informationstechnik öffentlicher Stellen des Bundes
- Abschnitt 3. Bundesfachstelle für Barrierefreiheit
- Abschnitt 4. Rechtsbehelfe
- Abschnitt 5. Beauftragte oder Beauftragter der Bundesregierung für die Belange
4. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Abschnitt 1. Allgemeiner Teil
- Abschnitt 2. Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung
- Abschnitt 3. Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
- Abschnitt 4. Rechtsschutz
- Abschnitt 5. Sonderregelungen für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse
- Abschnitt 6. Antidiskriminierungsstelle
- Abschnitt 7. Schlussvorschriften
5. Durchführungsverordnungen
a) Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO)
- Erster Teil. Wahl der Schwerbehindertenvertretung in Betrieben und Dienststellen
- Erster Abschnitt. Vorbereitung der Wahl
- Zweiter Abschnitt. Durchführung der Wahl
- Dritter Abschnitt. Vereinfachtes Wahlverfahren
- Zweiter Teil. Wahl der Konzern-, Gesamt-, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung in Betrieben und Dienststellen
- Dritter Teil. Wahl der Schwerbehindertenvertretung, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung der schwerbehinderten Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
- Vierter Teil. Wahl der Schwerbehindertenvertretung, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung der schwerbehinderten Richter und Richterinnen
- Fünfter Teil. Schlußvorschriften
b) Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung — SchwbAV
- Erster Abschnitt. (weggefallen)
- Zweiter Abschnitt. Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben aus Mitteln der Ausgleichsabgabe durch die Integrationsämter
- Dritter Abschnitt. Ausgleichsfonds
- Vierter Abschnitt. Schlussvorschriften
c) Werkstättenverordnung (WVO)
- Erster Abschnitt. Fachliche Anforderungen an die Werkstatt für behinderte Menschen
- Zweiter Abschnitt. Verfahren zur Anerkennung als WfbM
- Dritter Abschnitt. Schlußvorschriften
d) Werkstätten-Mitwirkungsverordnung — WMVO
- Abschnitt 1. Anwendungsbereich, Errichtung, Zusammensetzung und Aufgaben des Werkstattrats
- Abschnitt 2. Wahl des Werkstattrats
- Abschnitt 3. Amtszeit des Werkstattrats
- Abschnitt 4. Geschäftsführung des Werkstattrats
- Abschnitt 4a Frauenbeauftragte und Stellvertreterinnen
- Abschnitt 5. Schlussvorschriften
e) Schwerbehindertenausweisverordnung
- Erster Abschnitt. Ausweis für schwerbehinderte Menschen
- Zweiter Abschnitt. Ausweis für sonstige Personen zur unentgeltlichen Beförderung im freifahrtberechtigte öffentlichen Personenverkehr
- Dritter Abschnitt. Übergangsregelung