Der handliche Kommentar erläutert das SGB I für die
sozialrechtliche Praxis. Er unterstützt seinen Benutzer in allen Bereichen des Sozialrechts, insbesondere bei den Themen:
- Ausbildungsförderung
- Arbeitsförderung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- Soziale Pflegeversicherung
- Sozialhilfe
- Grundsicherung
- Kinder- und Erziehungsgeld
- Wohngeld
Die 6. Auflage bringt den bewährten Standardkommentar auf den
Stand Juni 2019. Zahlreiche Änderungen und Neuerungen wurden zu verschiedenen Themenbereichen eingearbeitet, darunter zum Betriebsrentenstärkungsgesetz, eIDAS-Durchführungsgesetz, Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften, Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts, Bundesteilhabegesetz – BTHG, Flexirentengesetz, Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts, Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen, Gesetz zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner, Gesetz zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.