Zuverlässige Antworten auf alle Schmerzensgeld-Fragen.
Vorteile auf einen Blick
- mehr als 4.500 Entscheidungen zu rund 5.600 verschiedenen Verletzungen
- effizientes Gliederungskonzept der Schmerzensgeldtabellen
- inklusive Online-Anbindung an beck-online.SCHMERZENSGELD mit mehr als 6.600 Entscheidungen und regelmäßigen Updates
Schnell zur richtigen Entscheidung
Das
praxisorientierte Handbuch erläutert zu Beginn in einer auch dem Laien verständlichen Sprache die Grundzüge und das Umfeld des Schmerzensgeldrechts. Die nunmehr vier
Schmerzensgeldtabellen selbst sind praxisgerecht sortiert
- nach dem hauptsächlich betroffenen Organ »von Kopf bis Fuß« (innerhalb der Verletzungsart nach Beträgen aufsteigend geordnet),
- nach alltäglichen Verletzungen (insbesondere HWS),
- nach besonderen Verletzungen und Verletzungsfolgen (etwa Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Mobbing u.v.m.) sowie
- zum Hinterbliebenengeld.
Die aktuelle Neuauflage
Die 18. Auflage enthält viele neue Entscheidungen, dazu die Urteile zum
Hinterbliebenengeld wie zuvor in einer eigenen Rubrik. Darüber hinaus bietet die Ausgabe wie gewohnt einen Freischaltcode für die Anbindung an
beck-online.SCHMERZENSGELD mit Zugriff auf dort verfügbare Volltexte, einen Indexrechner sowie regelmäßige
vierteljährliche Aktualisierungen.
Online-Zugang
Wie gewohnt die Online-Anbindung an beck-online.SCHMERZENSGELD mit aktuell mehr als 6.600 Entscheidungen, die vierteljährlich aktualisiert und ergänzt werden.