Die Ausführungen in diesem Werk beschränken sich nicht nur auf die
relevanten materiell-rechtlichen Bereiche dieser Verkehrsverstöße, vielmehr liegt der Fokus insbesondere auf der Darstellung und Erläuterung der
technischen Fragen. Dabei werden die theoretischen Ausführungen zu den einzelnen Messverfahren anschaulich durch
über 500 (Original-)Bilder, Skizzen und Checklisten abgerundet und machen das Werk zu einer praktischen Arbeitshilfe.
Abgerundet wird das Werk durch Ausführungen zum Gewerblichen Personen- und Güterverkehr (z.B. Ladungssicherung, Wägung bei Straßenfahrzeugen).
Neu in der fünften Auflage sind u. a.:
- das Prüfschema für den Rechtsanwalt ist aktualisiert, sodass die Verteidigung auf einen Blick sieht, welche Unterlagen auf Anforderung tatsächlich zur Verfügung zu stellen sind (nicht nur, was für das Amtsgericht in der Akte enthalten sein muss, sondern alles, was das Gericht bei eigenem erweiterten Prüfungswunsch auch beiziehen darf!),
- sämtliche aktuellen Entscheidungen des saarländischen Verfassungsgerichtes sind in die Bearbeitung eingeflossen,
- bei allen Messgeräten ist sowohl die Erforderlichkeit von Rohmessdaten geprüft worden, als auch das Vorhandensein solcher Rohmessdaten,
- das Messverfahren ES 8.0 ist neu aufgenommen,
- bei dem Messverfahren ES 3.0 wurden die Einflüsse von Rohmessdaten auf die Messwertbildung und die Beeinflussung von Messwerten genauer untersucht,
- Messen durch Nachfahren, die Problematik von "illegalen Straßenrennen" und Dashcams werden behandelt,
- die Problematik der Nicht-/Zulassung von Vidit VKS,
- Messungen mit Poliscan FM 1 und Traffistar S 350 von Jenoptik sind neu aufgenommen,
- die Rohmessdaten der Messgeräte der Firma ESO stehen zur Verfügung,
- Wechselverkehrszeichenanlagen haben keine eigene Zulassung: Welche Anforderungen sind an eine Prüfung der geltenden Beschränkung zu stellen?
- richtige Tatortbesichtigung des Sachverständigen zur Unterstützung der Verteidigung.