Bubach, KR-Kommentar -- Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzrecht, 14 Auflage mit den sonstigen kündigungsrechtlichen Vorschriften
Das europäische Recht wird für das nationale Arbeitsrecht immer wichtiger. Zum Beispiel beim Umwandlungsgesetz (UmwG) in Form des Gesetzes zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zu Änderung weiterer Gesetze. Außerdem wurde im Rahmen der Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie 2019/1152/EU in § 15 TzBfG ein neuer Absatz eingefügt.
Top-Themen in der 14. Auflage:
- Befristungen von Arbeitsverhältnissen
- Aufhebungsverträge
- Arbeitnehmerähnliche Personen
- Diskriminierungsverbot
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Vorschriften des Sozial- und Steuerrechts
- und aktuelle EuGH- und BAG-Rechtsprechung zum Massenentlassungsrecht
Kommentierte Gesetzesänderungen:
- Auswirkungen des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes auf das Kündigungsschutzrecht
- Elektronischer Rechtsverkehr: Erhebung und ggf. nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
- Auswirkungen des neuen Nachweisgesetzes auf die Kündigungsschutzklage
Die Autorinnen und Autoren sind mehrheitlich Richterinnen und Richter des Bundesarbeitsgerichts sowie der Vorinstanzen. Auch in der aktuellen Auflage finden Sie wieder Hinweise zu höchstrichterlich noch nicht geklärten Rechtsfragen.
Rechtsstand der Neuauflage bei Gesetzgebung und Rechtsprechung ist Juni 2024.
Abstract mit Ergänzungen von Ralf Borowski
Juristische Fachbuchhandlung am Landgericht