Kittner -- Jubiläumsausgabe 2025
Jubiläumsausgabe "5o Jahre Arbeits- und Sozialordnung 2025" inclusive Zugriff auf die regelmäßig aktualisierte Online-Version (bis zur Neuauflage Anfang 2026). Dort werden, bei den jeweiligen Gesetzen, zusätzlich die höchstrichterlichen Entscheidungen (mit Fundstelle) aufgeführt! Rechtsstand der 50. Auflage ist der 1. Januar 2025.
Das von Professor Dr. Michael Kittner 1975 entwickelte Konzept hat sich bewährt. Inzwischen wird der für Betriebsräte konzipierte Titel von vielen Personen genutzt, die häufig mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert sind, wie Personalleiter oder Verantwortliche in Personalabteilungen.
Die "Goodies" der Jubiläumsausgabe
- 100 wichtige Gesetze/Verordnungen im Kurzportrait
- 80 Checklisten & Übersichten sorgen für Durchblick
- Umfangreiches Verzeichnis weiterführender Literatur
- inklusive regelmäßig aktualisierter Online-Ausgabe (bis zur nächsten Auflage Anfang 2026!)
Neu im Arbeits- und Sozialrecht
- Zweites Gesetz zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (Vergütung für Betriebsräte)
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Änderungen insbesondere bei Formvorschriften
- Erhöhung des Mindestlohns
- Erhöhung der Mindestausbildungsvergütungen
- Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld
- Änderungen im Elterngeldrecht
- Verfahrensrechtliche Änderungen im Hinblick auf die Digitalisierung der Justiz, u.a. mit Möglichkeit der sog. Schriftsatzkündigung in elektronischen Schriftsätzen
- Videokonferenztechnik bei Arbeitsgerichten
- BBiG-Änderungen durch Berufsbildungsvalidierungs- u. Berufsdigitalisierungsgesetz
- 29. BAföG-Änderungsgesetz mit Änderungen für Berufsausbildungshilfe und Ausbildungsgeld
- Anhebung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung
- Erhöhung der Ausgleichsabgabe im SGB IX
- Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 mit Änderungen beim Bürgergeld
- Ausblick auf die europäische KI-Verordnung (Inkrafttreten im Wesentlichen ab 2.8.2026
- Neue Pfändungsfreigrenzen
- Änderungen der Gefahrenstoffverordnung
Höchstrichterliche Wertschätzung
Die Wertschätzung der Gerichte für dieses Buch zeigte sich bei zwei wichtigen Entscheidungen. "Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage." So lautete die Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein vom 11.4.1995 (1 TaBV 4/95). Diese Entscheidung wurde vom Bundesarbeitsgericht am 24.1.1996 (7 ABR 22/95) bestätigt.
Würdigung des Verlages für "den Kittner"
Wenn es um Recht und Gesetz geht, ist die "Arbeits- und Sozialordnung" seit Generationen die erste Wahl. Sie zählt zum festen Inventar der Gremien in Deutschland.
Ganz anders war die Situation im Jahr 1975, als der "Kittner" aus der Taufe gehoben wurde. Wer sich in der Interessenvertretung damals zu den aktuellen Rechtstexten und Gesetzen informieren wollte, der fand entweder nur knapp gehaltene Zusammenstellungen oder dicke Lehrbücher und Experten-Kommentare. Für Juristinnen und Juristen verfasst und formuliert, wenig bis kaum nutzbar für Betriebsräte.
Aus Sicht von Prof. Dr. Michael Kittner dringend Zeit, dass sich hier etwas änderte. Denn Gesetzestexte zu lesen ist das eine, sie zu verstehen, einzuordnen und im Sinne der Beschäftigten effizient einzusetzen das andere.
Genau hier kommt der "Kittner" zum Zuge. Sein einzigartiges Konzept aus prägnanten Einleitungen, Kurzerläuterungen und anschaulichen Übersichten liefert notwendige Hintergründe und praktische Orientierung. Die "Arbeits- und Sozialordnung" zeichnet sich durch Klarheit in der Sprache und hohe Verständlichkeit aus, gepaart mit der Kompetenz des Autorenduos Kittner/Deinert. (Quelle: Bund-Verlag)
Abstact mit Ergänzungen von Ralf Borowski
Juristische Fachbuchhandlung am Landgericht