Betriebsänderung. Richtig reagieren
Vorteile auf einen Blick:
- Vermittelt Grundwissen aus der Praxis für die Praxis
- Zeigt Handlungsoptionen für Betriebsräte und erprobte Lösungen
- Gibt Tipps für ein zielgerichtetes Vorgehen
Das bewährte Handbuch zeigt, wie Betriebsänderungen und Unternehmenskrisen frühzeitig zu erkennen sind und wie der Betriebsrat sich die erforderlichen Informationen beschafft, um für die Verhandlungen mit der Geschäftsleitung optimal gerüstet zu sein.
Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die zielorientierte Vorgehensweise von Betriebsräten. Dazu behandeln sie ausführlich die Fragen der Zuständigkeit des Betriebsrats, der Früherkennung einer Betriebsänderung und der Höhe sowie der wirtschaftlichen Vertretbarkeit des Sozialplanvolumens. Ergänzend dazu enthält das Handbuch weiterführende Informationen und Hilfen zu beschäftigungsorientierten Sozialplänen und stellt in der Praxis erprobte Regelungsbeispiele für Interessenausgleich und Sozialplan bereit.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
- Digitalisierung als Betriebsänderung
- geänderte Rechtslage beim Kurzarbeitergeld zur besseren Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie
- Voraussetzungen und Vorgehensweise für das Hinzuziehen betrieblicher und externer Sachverständiger
- aktuelle Rechtsprechung des BAG und EuGH zu Betriebsänderungen.