Das Handbuch erläutert die
rechtlichen, steuerlichen und auch
betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei der Entgeltgestaltung und schlägt
praktisch umsetzbare Lösungswege vor. Die Beteiligung von Mitarbeitern ist neben der klassischen arbeitsrechtlichen Entgeltgestaltung ein Schwerpunkt. Leser können die zahlreich enthaltenen
Muster und Formulierungsvorschläge einfach und schnell anwenden.
Die Neuerscheinung berücksichtigt die jüngeren Gesetze zu
Mindestlohn und
Entgelttransparenz und bezieht eine umfangreiche Auswahl der
facettenreichen Rechtsprechung mit ein.
Aus dem Inhalt:
- Strukturformen des Arbeitsentgelts, Entgelttransparenz und Mindestlohn
- Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
- Anwesenheitsprämien und Retention Boni
- Grundvergütung durch Entgeltgruppensysteme
- Entgeltsystem TVöD-VKA
- Flexibilisierungsinstrumente im Individualarbeitsrecht
- Bestands- und erfolgsabhängige Entgeltgestaltung
- Variable Entgeltsysteme