Das Werk bietet eine
einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Die alphabetische Auflistung ermöglicht es dem Leser, schnell und zuverlässig die notwendigen Informationen für die
Formulierung eines Verfahrensantrags zu finden.
Die passenden Anträge für das
Urteils- und Beschlussverfahren werden vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie mit Belegen aus der
einschlägigen Rechtsprechung untermauert.
Das perfekte Werk für Rechtsanwälte, Parteivertreter und Rechtsreferendare, um treffende Anträge zu formulieren. Auch Arbeitsrichter nutzen das Werk mit Gewinn für die Tenorierung.
Die Neuauflage bringt das Lexikon auf den
Rechtsstand Anfang 2019. Zahlreiche Inhalte wurden auf Grundlage der vielfältigen Änderungen der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung aktualisiert sowie
neue Themenfelder eingearbeitet, darunter:
- die Digitalisierung der Arbeitswelt
- der Beschäftigtendatenschutz
- der Geschäftsgeheimnisschutz.
VORTEILE AUF EINEN BLICK
- alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z
- lexikalische Darstellung zur schnellen Orientierung
- streng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiert