Wer zur Neuauflage des Jennißen greift, wählt den kompakten Großkommentar zum gesamten Wohnungseigentumsrecht. Wie gewohnt hoch strukturiert und in überzeugender Darstellungstiefe erläutert das Autorenteam die zahlreichen Detailfragen des WEG. Der „Jennißen“ bietet die Argumente, die jetzt gebraucht werden!
Aktualitäts-Highlight ist die WEG-Reform 2021, die die siebte Auflage zu diesem Zeitpunkt notwendig gemacht hat. Denn das neue Recht ist ein Totalumbau, der in zentralen Punkten des Wohnungseigentumsrechts kaum einen Stein auf dem anderen lässt. Für alle Beteiligten, sei es bei den Gerichten, in Anwaltschaft und Notariat oder in der Wohnungswirtschaft bedeutet die Novelle ein komplettes Umdenken.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Die Rolle der rechtsfähigen Gemeinschaft hat sich von Grund auf gewandelt
- Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind in weitaus größerem Maße zulässig
- Das gerichtliche Verfahren hat sich massiv geändert
- Die Stellung des Verwalters ist neu definiert worden
In dieser Situation ist der neue Jennißen besonders wertvoll, weil der Kommentar, wie schon in seinen Vorauflagen, alle neuen Entwicklungen präzise durchdringt und die für den konkreten Fall jetzt unbedingt nötigen frischen Argumentationslinien herausarbeitet. In einem Satz: Auch und gerade nach der Reform bleibt dieser Kommentar das perfekte Arbeitsmittel für WEG-Profis.