Hochkonzentriert und doch allumfassend.
Das einzigartige Praxishandbuch
erläutert umfassend und tiefgreifend die Rechte und Pflichten, die für die Führung von Unternehmen durch Vorstände und Aufsichtsräte gelten. So finden Sie zum Beispiel Anleitungen für folgende Problemstellungen:
- Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen: Mindest- und Höchstmaß,
- Konflikte zwischen Investorenerwartung, kurz- und langfristiger Unternehmensführung, Handlungsspielräume der Entscheider,
- Management von (auch unbekannten) Unternehmensrisiken,
- Umgang mit kommenden (außer)rechtlichen nationalen und europäischen Anforderungen,
- Ausschöpfung des unternehmerischen Ermessens trotzrechtlicher Vorgaben und Compliance Management,
- Besonderheiten bei Unternehmen im Konzern,
- Rechte und Pflichten bei der Abschlussprüfung.
Perfekte Unterstützung
für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen, Wirtschaftskanzleien und Richterschaft, die sich mit Gesellschafts-, Aktien-, Kapitalmarkt- und dem Bilanzrecht sowie mit Corporate Governance befassten.