Die Haftungsrisiken von Vorständen, Geschäftsführern und Mitgliedern von Aufsichtsgremien beschäftigen Unternehmen, Unternehmensorgane, ihre Berater und Gerichte in erheblichem Umfang. Dies liegt einerseits an der zunehmenden Regulierungsdichte, der Unternehmen und ihre Organe ausgesetzt sind, andererseits an der oft kritischen Begleitung des Unternehmensgeschehens durch Investoren und die interessierte Öffentlichkeit. Skandale und Unternehmensschieflagen tragen ebenso hierzu bei.
Das Buch will in der unübersichtlicher gewordenen Rechtsmaterie Orientierung bieten. Im Einzelnen dargestellt werden die rechtlichen Strukturen, die der Haftung dem Unternehmen gegenüber (Innenhaftung) und der Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung) zugrunde liegen. Ebenso werden die praktisch relevanten Fallkonstellationen beschrieben, in denen sich die Organhaftung häufig realisiert.
Besonderes Augenmerk wird darauf gerichtet, wie Haftungsrisiken vermieden oder beschränkt werden können. In diesem Zusammenhang ist der D&O-Versicherung, deren Anwendungsbereich sowie ihrer Mechanik ein breiter Raum gewidmet. Abgerundet wird das Werk durch die Aufnahme relevanter Regelwerke wie des Deutschen Corporate Governance Kodex oder der GDV-Musterbedingungen für die D&O-Versicherung mit Erläuterungen sowie ein ausführliches Sachverzeichnis.
Von:
- Professor Dr. Roderich C. Thümmel LL.M. (Harvard), Attorney at Law (New York), Rechtsanwalt in Stuttgart und Honorarprofessor an der Universität Tübingen ist ein anerkannter Experte im Bereich des Organhaftungsrechts und der D&O-Versicherung. Er berät Unternehmensorgane und D&O-Versicherer bei der Abwehr von Haftungsansprüchen und ist in mehreren Unternehmen als Aufsichtsrat sowie Beirat tätig.
- Grundlagen
- Management und Aufsichtsorgane im Haftungsrecht
- Einführung
- Gegenstand und Einteilung der Managerhaftung
- Kreis der Haftpflichtigen und der Anspruchsberechtigten
- Überblick über die Haftung leitender Angestellter
- Strafrechtliche Verantwortlichkeit
- Internationale Aspekte der Managerhaftung
- Schiedsgerichtliche Streitbeilegung
- Entwicklung von Versicherungskonzepten
- Innenhaftung
- Innenhaftung der Vorstände und Geschäftsführer
- Übersicht
- Pflichtverletzung
- Verschulden
- Schaden
- Darlegungs- und Beweislast
- Verjährung
- Innenhaftung der Aufsichtsorgane
- Übersicht
- Pflichtverletzung des Aufsichtsrats
- Pflichtverletzung des Beirats
- Pflichtverletzung von Aufsichtsorganen bei Gesellschaften mit öffentlich-rechtlichen Anteilseignern
- Weitere Voraussetzungen der Haftung
- Geltendmachung von Innenhaftungsansprüchen
- Übersicht
- Ansprüche der Aktiengesellschaft
- Ansprüche der GmbH
- Beschränkung der Innenhaftung
- Übersicht
- Billigung pflichtwidrigen Verhaltens
- Verzicht auf Innenhaftungsansprüche
- Haftungsbeschränkung durch Vereinbarung
- Freistellung
- Außenhaftung
- Rechtsgrundlagen der Außenhaftung
- Übersicht
- Deliktische Schadenersatzansprüche
- Mithaftung des Unternehmens, Regress auf den Unternehmensleiter
- Freistellung von der Außenhaftung
- Haftung gegenüber Gläubigern des Unternehmens
- Übersicht
- Mithaftungstatbestände
- Insolvenzverschleppungshaftung
- Eigentumsverletzung und Organisationsverschulden
- Verfolgungsrecht der Gläubiger (§ 93 Abs. 5 AktG u. a.)
- Haftung gegenüber Anteilseignern und Anlegern
- Haftung gegenüber Anteilseignern
- Haftung gegenüber Anlegern
- Haftung gegenüber sonstigen Dritten
- Haftung gegenüber Verbrauchern
- Haftung gegenüber staatlichen Einrichtungen
- Haftung gegenüber abhängigen Gesellschaften
- Haftung gegenüber Arbeitnehmern
- Haftung gegenüber Wettbewerbern und Schutzrechtsinhabern
- Versicherung
- Versicherungsdeckung der Managerhaftpflicht
- Entwicklung der D&O-Versicherung
- Grundelemente der D&O-Versicherung
- Musterbedingungen der D&O-Police
- Anhang
- Auszüge aus Gesetzestexten und sonstigen Regelwerken
- Abgabenordnung (AO)
- Aktiengesetz (AktG)
- Genossenschaftsgesetz (GenG)
- GmbH-Gesetz (GmbHG)
- Insolvenzordnung (InsO)
- Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)
- SE-Verordnung (SE-VO)
- SE-Ausführungsgesetz (SEAG)
- Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) (in der Fassung