Neu in der 2. Auflage sind u.a. "Gehaltsgespräche, flexible Arbeitsformen und der Umgang mit Konflikten. Dazu viele praxisnahe Checklisten und Musterschreiben. Hinweise für eine Verringerung der Fluktuation bei den Mitarbeitenden und eine bessere Mitarbeiterbindung sorgen für Zukunftsfähigkeit in der Kanzlei. Dazu gehören auch Angebot wie mitarbeitergerechte Arbeitszeiten und Homeoffice-Angebote.
Chefausbildung für Notarinnen und Notare
In vielen Notariaten herrscht ein hoher Arbeitsdruck. Da ist eine mitarbeiterorientierte Führung unverzichtbar. Die Notarin bzw. der Notar ist nicht nur ein Organ der Rechtspflege sondern auch eine wichtige Führungskraft in seinem/ihrem "Betrieb". Inzwischen wird dieser Tatsache in einigen Bundesländern (im Rahmen der Ausbildung) Rechnung getragen. In dieses Handbuch sind erste Erfahrungen und aufgetauchte Probleme bei dieser neuen Zusatzausbildung eingeflossen. Lesen sie dazu u.a. die folgenden Kapitel.
Aus dem Inhalt:
- Wie funktioniert erfolgreiche Führung?
- Sie können nicht nicht führen
- Aufbau und Organisation der Notarstelle
- Was Sie über die Motivation des Menschen wissen sollten
- Ein gutes Team
- Generationengerechte Führung
- Typische Gespräche mit Mitarbeiter:innen
- Konflikte in der Notarstelle
- Schwierige Führungssituationen
Aus dem Vorwort (Auszug)
Zum Hintergrund des Buches schreibt Autor Dr. Winfried Kössinger, Notar a.D.:
"Vieles, was in dem vorliegenden Werk mit Blick auf den Umgang mit Mitarbeitenden dargelegt wird, hat darüber hinaus auch große Bedeutung gegenüber Klienten: als Stichworte mögen reichen 'Sozialer Einfluss', 'Reflexion über die Ziele des Notars', 'Kommunikations- und Sicherheitsregeln', 'Feedback', 'Konfliktmanagement'. Dies erweitert die praktische Verwendbarkeit noch einmal beträchtlich. 'Softskills' für den Alltag werden herausgearbeitet und bewusstgemacht. Und ganz wichtig: die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird gefördert."
Die Autoren:
Beide Autoren haben langjährige Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung sowie in der praktischen Mitarbeiterführung. Sie haben im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit zur Modernisierung des Personalwesens (Behördenleitungen, Notariat) erheblich beigetragen.
Dr. Josef Zintl, LL.M. war Notar in Neuburg a. d. Donau, Diplom-Kaufmann, und als Geschäftsführer der Notarkasse A. d. ö. R. für eine große Zahl von Mitarbeitern zuständig.
Dörthe Dehe ist Masterpsychologin, Dipl. Rechtspflegerin (FH). Sie war lange Zeit leitend in der Verwaltung einer Mittelbehörde tätig. Inzwischen leitet sie ein eigenes Unternehmen und berät als Coach u.a. Notare zum Thema Mitarbeiterführung.
Abstract mit Ergänzungen von Ralf Borowski
Juristische Fachbuchhandlung am Landgericht