Alles drin zur Grundbuchordnung.
VORTEILE AUF EINEN BLICK
- praxisorientiert
- arbeitet die Rechtsprechung vollständig ein
- enthält das Sonderkapitel »Wohnungseigentum im Grundbuch«
GBO-Praktiker
schätzen den Demharter als
systematischen Wegweiser durch dieses schwierige Rechtsgebiet. Wer sich rasch und genau informieren möchte, benötigt diesen überall gebräuchlichen und hervorragend bearbeiteten Standardkommentar.
Die Neuauflage
enthält im Anhang
vertiefte Ausführungen zu § 3 – Wohnungseigentum, insbesondere im Hinblick auf schuldrechtliche Sondernutzungsrechte, Veräußerungsbeschränkungen, Verwalterzustimmung und Verfügungsbeschränkungen sowie auf den grundbuchamtlichen Vollzug bei der Eintragung von Dienstbarkeiten. Außerdem berücksichtigt die 32. Auflage
zahlreiche Neuerungen, darunter:
- Einarbeitung der DS-GVO bei § 12
- Erstkommentierung des § 12d GBO zur Anwendung der VO (EU) 2016/679 – Anpassung des bereichsspezifischen Datenschutzrechts an die DS-GVO
- Grundbucheinsicht durch Erben und Testamentsvollstrecker
- Rechtsgeschäftliche Vollmacht des Notars und seiner Angestellten sowie Urkundenvorlage beim Grundbuchamt
- Vertiefung zum Erlass einer Zwischenverfügung und den behebbaren Hindernissen
- Vertretung von Nacherben durch transmortal Bevollmächtigte
- Vertiefung zur Auswirkung der Führung elektronischer Gerichtsakten auf das Grundbuchrecht.