Teil 1 Einzugsrecht des Insolvenzverwalters
A. Grundsätze
I. Umfang des Einzugsrechts des Insolvenzverwalters
II. Streit über den Umfang des Einzugsrechts
III. Einzugspflicht
B. Umfang des massezugehörigen Einkommens
I. Rechtsgrundlage
II. Arbeitseinkommen im Sinne der %% 850 ff. ZPO
III. Anderweitige Einnahmen
IV. Zeitlicher Umfang des massezugehörigen Einkommens
V. Unpfändbare Einkommensteile
VI. Bedingt pfändbare Einkünfte (% 850b ZPO)
VII. Beschränkung der Pfändbarkeit wiederkehrender Einkünfte
VIII. Unentgeltliche Arbeitsleistung (% 850h Abs. 2 ZPO)
IX. Lohnzahlung an Dritte (% 850h Abs. 1 ZPO)
X. Einmalige Vergütungen
XI. Sozialleistungen
XII. Pfändungsschutz für Renten aus Versicherungsverträgen
XIII. Überwiesene Bezüge
XIV. Pfändungsschutz nach % 765a ZPO
Teil 2 Einzugsrecht des Treuhänders in der Wohlverhaltensphase
A. Abtretung der pfändbaren Einkommensteile
B. Abtretung als zwingender Antragsinhalt
C. Umfang der Abtretung
I. Zeitlicher Umfang
II. Sachlicher Umfang
III. Bestimmungen des Insolvenzgerichts
IV. Individualisierbarkeit der abzutretenden Ansprüche
V. Vorausverfügungen über das Arbeitseinkommen
VI. Sicherung der Abtretung
Teil 3 Lohnpfändung contra Einzugsrecht des Insolvenzverwalters/Treuhänders
A. Lohnpfändung vor Verfahrenseröffnung
I. Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzeröffnungsverfahren
II. Rückschlagsperre
III. Insolvenzrechtliche Anfechtung bei vor Verfahrenseröffnung ausgebrachter Pfändung
IV. Besonderheit bei Pfändung wegen Unterhaltsansprüchen
B. Lohnpfändung nach Verfahrenseröffnung
I. Vollstreckungsverbot im eröffneten Verfahren
II. Vollstreckungsverbot nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit
III. Vollstreckungsverbot während der Wohlverhaltensphase
Teil 4 Abtretung und Verpfändung contra Einzugsrecht des Insolvenzverwalters/Treuhänders
A. Abtretung vor Verfahrenseröffnung
I. Wirkung im eröffneten Verfahren
II. Wirkung in der Wohlverhaltensphase
III. Wirkung nach Beendigung des Verfahrens
IV. Anfechtung der Abtretung/Verpfändung
B. Abtretung bzw. Verpfändung nach Verfahrenseröffnung
Teil 5 Aufrechnung contra Einzugsrecht des Insolvenzverwalters/Treuhänders
A. Aufrechnung im eröffneten Insolvenzverfahren
B. Aufrechnung in der Wohlverhaltensphase
C. Aufrechnung durch den Sozialleistungsträger
D. Aufrechnung nach Erteilung der Restschuldbefreiung
E. Sonstige Aufrechnungsmöglichkeiten
F. Anfechtbar erworbene Aufrechnungslage