§1 Vorüberlegungen und Handlungsalternativen zur Liquidation
- I. Vorüberlegungen
- II. Handlungsalternativen
- III. Gesellschafterwechsel
§ 2 Die Auflösung der Gesellschaft
- I. Auflösung und Beendigung der GmbH
- II. Eintragung der Auflösung im Handelsregister
- III. Die einzelnen Auflösungsgründe
- IV. Anhang: Ablauf eines Insolvenzverfahrens
§ 3. Besondere Gesellschaftsformen in der Liquidation
- Vor-GmbH
- Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- Gemeinnützige GmbH
- Freiberufler-GmbH
§4 Das Amt des Liquidators
- I. Person des Liquidators
- II. Bestellung des Liquidators
- III. Anstellungsverhältnis des Liquidators
- IV. Anmeldung der Liquidatoren
- V. Abberufung des Liquidators
- VI. Vertretungsmacht des Liquidators
- VII. Geschäftsführungsbefugnis des Liquidators
§5 Die Durchführung der Liquidation
- I . Ziele der Liquidation
- II. Überblick über den Ablauf der Liquidation und erforderliche Maßnahmen
- III. Bekanntmachung der Auflösung — Gläubigeraufruf
- IV. Eingehung neuer Verbindlichkeiten
- V. Erfüllung von Verbindlichkeiten
- VI. Einziehung von Forderungen der Gesellschaft
- VII. Die Versilberung des Gesellschaftsvermögens
- VIII. Verwaltung des Gesellschaftsvermögens
§6 Pflichten und Haftung des Liquidators
- I. Überblick
- II. Pflichten des Liquidators
- III. Verjährung und Verzicht
- IV. Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Liquidator
§ 7 Pensionsverbindlichkeiten in der Liquidation
- I. Überblick
- II. Abfindungen nach § 3 BetrAVG
- III. Übertragung der Pensionsverbindlichkeiten auf Dritte
- IV. Übertragung auf Liquidationsversicherung oder Pensionskasse nach § 4 Abs. 4 BetrAVG
- V. Umwandlungsrechtliche Ausgliederung von Pensionsverbindlichkeiten durch Spaltung
- VI. Auslagerung der Pensionsverbindlichkeiten im Rahmen eines Contractual Trust
- VII. Besonderheiten bei Gesellschafter-Geschäftsführern
§ 8 Fortsetzung der Gesellschaft nach Auflösung
- I. Zulässigkeit der Fortsetzung der aufgelösten Gesellschaft
- II. Anforderungen an die zur Fortsetzung erforderliche Kapitalausstattung
- III. Der Fortsetzungsbeschluss
- IV. Voraussetzungen für die Beseitigung des jeweiligen Auflösungsgrundes
§9 Vermögensverteilung
- I. Verteilung des Liquidationserlöses an die Gesellschafter
- II. Ausschüttungssperre des § 73 GmbHG
- III. Folgen eines Verstoßes gegen § 73 GmbHG
§10 Vollbeendigung der GmbH
- I. Überblick
- II. Beendigung der Liquidation
- III. Folgen der Löschung der Gesellschaft
§11 Nachtragsliquidation
- I. Voraussetzungen der Nachtragsliquidation
- II. Durchführung der Nachtragsliquidation
- III. Die Nachtragsliquidation nach § 66 Abs. 5 GmbHG
- IV. Fortsetzung der Gesellschaft in der Nachtragsliquidation
§ 12 Besteuerung in der Liquidation
- I. Ertragssteuern der Gesellschaft
- II. Besteuerung des Gesellschafters
- III. Umsatzsteuer
- IV. Erbschaft- und Schenkungsteuer
§13 Rechnungslegung in der Liquidation
- I. Bestandteile der Rechnungslegung der Gesellschaft
- II. Schlussbilanz der werbenden Gesellschaft
- III. Liquidationseröffnungsbilanz
- IV. Jahresabschluss.264
- V. Liquidationsschlussbilanz und Schlussrechnung
- VI. Gliederungsvorschriften
- VII. Weitere Rechnungswerke
§14 Formulare für die GmbH-Liquidation
- I. Vorfeld der Liquidation
- II. Auflösung der Gesellschaft
- III. Liquidationsverfahren
- IV. Nachtragsliquidation