Einführung in das Handelsregister
Allgemeine Grundsätze der Handelsregisteranmeldungen
Kostenberechnung für Anmeldungen und Eintragungen
Teil A
Die wirtschaftlichen und rechtlichen Vorgänge und Veränderungen bei den im
Handelsregister eingetragenen Rechtsträgern sowie die daraus folgenden
Anmeldungen zum Handelsregister der verschiedenen Rechtsformen
- Einzelkaufmann
- Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Zusätzliche Vorgänge bei der Kommanditgesellschaft (KG)
- Zusätzliche Vorgänge bei der GmbH & Co. KG
- Partnerschaftsgesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Aktiengesellschaft (AG)
- Europäische Gesellschaft (SE)
- Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
- Umwandlungen
- Beglaubigungsvermerke
- Elektronische Beglaubigungsvermerke (§ 12 Abs. 2 Satz 2 Halbs. 2 HGB)
- Bescheinigungen des Notars
- Gesellschafterlisten (GmbH)
- Listen der Aufsichtsratsmitglieder
- Zeichnungsschein und Zeichnerverzeichnis (§§ 185, 188 AktG)
Teil B
Gerichtsentscheidungen zum Handelsregisterrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)
- Aktiengesetz (AktG)
- Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)