Für die neue Auflage wurden alle Stichwörter aktualisiert und zum Teil wesentlich erweitert. Das war vor allem im Hinblick auf die zum Ende der 18. Legislaturperiode in Kraft getretenen gesetzlichen Neuregelungen erforderlich. Insbesondere das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens" vom 17.8.2017 und das „Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts" vom 27.8.2017 waren Grund für viele Aktualisierungen, denn diese haben die StPO an vielen Stellen geändert und daher auch im Buch an vielen Stellen zu Änderungen und neuen Stichwörtern geführt.
Als Verteidiger haben Sie in vielen Fällen direkten Einfluss darauf, wie sich das Ermittlungsverfahren für Ihren Mandanten entwickelt. Dabei hilft Ihnen das „Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren", das jetzt in der 8., überarbeiteten Auflage erscheint. Was dieses Handbuch so einzigartig nützlich macht, ist seine Struktur. Denn in diesem Nachschlagewerk finden Sie in alphabetischer Reihenfolge umfangreiche Beiträge zu über 300 Stichworten: Von „Ablehnung eines Richters" über „DNA-Untersuchung", „Mündliche Haftprüfung" und „Telefonüberwachung" bis hin zu „Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren".