Neuauflage mit 11. GWB-Novelle und Bezügen zum EU-Kartellrecht. Die Auflage 2025 berücksichtigt 9 Änderungsgesetze und enthält im Anhang alle relevanten Texte. Schwerpunkte sind die Instrumente nach Sektoruntersuchungen, die Vereinfachung der Vorteilsabschöpfung und kartellamtlichen Befugnisse bei der Durchsetzung des Digital Markets Act. Rechtsstand ist September 2024 (bei der Rechtsprechung April 2024).
Dieser handliche Kommentar aus der Beck-Reihe "Gelbe Erläuterungsbücher" erläutert das Kartellrecht mit seinen Bezügen zum EU-Recht komprimiert und sehr praxisnah. Seit der Vorauflage (2021) wurden u.a. neu eingearbeitet:
- die 11. GWB-Novelle
- das Änderungsgesetz vom 9.7.2021,
- das Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts (Klimaschutz-Sofortprogramm)
- Änderungsgesetz vom 22.12.2023 (Änderung § 47g GWB)
- das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz – VRUG
- Änderungen an Energiesicherungsgesetz (EnSiG)
Mit echter Praxiserfahrung
Der Kurzkommentar berücksichtigt, in der erforderlichen Ausführlichkeit, die Rechtsprechung und legt dabei den Fokus auf die Bedürfnisse der Praktiker/innen. Die praxisrelevanten Aspekte der einzelnen Regelungen werden ausführlicher behandelt, als nicht ganz so praxisrelevante Aspekte. Dieses Fokus auf die Praxis zeigt sich auch beim Anhang, der alle für Praktiker/innen wesentlichen Texte enthält.
Über die Autoren
Der von Professor Bechtold begründete Kommentar wird jetzt von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bosch betreut. Dieser ist Partner der Grosskanzlei Gleiss Lutz in Frankfurt am Main, für die auch der Namensgeber des Kommentars, Rechtsanwalt Prof. Dr. Rainer Bechtold, tätig war. Als Co-Autor hat Rechtsanwalt Dr. Alexander Fritzsche (Gleiss Lutz, Frankfurt/Main) an der Neuauflage mitgewirkt. In seinem Vorwort bedankt sich Autor Wolfgang Bosch ausdrücklich für die fachliche Unterstützung durch seine Kanzlei-Kollegen.
Experten-Urteil
Rezension Vorauflage (Auszug):
"Mit über 1.200 Seiten dient dieser Kommentar aus der 'orangenen Reihe' von Beck immer dem Überblick. Bekanntlich sind aus dieser rechtlich und ökonomisch komplexen Materie differenziertere Darstellung zu haben. Aber gerade der Überblick, den die vorliegende Kommentierung bietet, macht ihren Gebrauchswert aus." (Quelle: AG Privater Rundfunk APR v. 11.11.21)
Rezension 9. Auflage (Auszug)
"Insgesamt bietet der 'Bechtold/Bosch' auch in der 9. Auflage, was die vielen Nutzer des Buches in den Vorauflagen immer geschätzt haben: einen soliden, inhaltsreichen und praxisbezogenen Überblick über das aktuelle deutsche Kartellrecht einschließlich kurzer weiterführender Hinweise zum EU-Kartellrecht, die dazu ergangene Entscheidungspraxis und noch offene Fragen"
(Quelle: Professor Meinrad Dreher, Richter VerfGH Rheinland-Pfalz in NJW 1-2/2019)
Abstract mit Ergänzungen von Ralf Borowski
Juristische Fachbuchhandlung am Landgericht