Das als »Rosenberger« bekannte Standardwerk zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen wird in 4. Auflage von Prof. Dr. Sebastian Wündisch zusammen mit Dr. Markus Zirkel – Direktor Recht und Compliance – Fraunhofer-Gesellschaft als Mitherausgeber, sowie einem Autorenteam bestehend aus namhaften Praktikern aus Forschungseinrichtungen, Behörden und Kanzleien weitergeführt. Das Autorenteam wurde im Vergleich zur Vorauflage deutlich erweitert.
Neu in der 4. Auflage:
- Ökonomische Grundlagen von Forschungs- und Entwicklungskooperationen
- Rechtsformen für Forschungskooperationen unter Berücksichtigung des MoPeG
- Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- Besonderheiten von F&E in Life Sciences
- Auswirkungen des Einheitspatents auf die Gestaltung von F&E Verträgen
- Behandlung von Geschäftsgeheimnissen, Software, Open Source und Daten in F&E Verträgen
- Novellierung des EU-Beihilfenrecht durch den Unionsrahmen F&E&I 2022
- Neue F&E Gruppenfreistellungsverordnung 2023 und Horizontal-Leitlinien 2023
- Kartellrechtliche Einzelfreistellung als F&E-Nachhaltigkeitsvereinbarung
- Compliance und Außenwirtschaftsrecht bei F&E Verträgen
- Verwendung von Künstlicher Intelligenz in F&E Projekten
- Überarbeitete Vertragsmuster