Mit seinem bewährten Konzept, die Sichtweisen von Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung ausgewogen darzustellen, ist der Kommentar mittlerweile ein Standardwerk und für Praktiker nicht mehr wegzudenken. Die systematische, umfassende und kompakte Kommentierung wendet sich insbesondere an die Berater in steuerlichen Fragen und überzeugt durch verlässliche Lösungswege und fundierte Argumentationshilfen.
Zusätzlich zu den bereits in der letzten Auflage eingearbeiteten neuen Erbschaftsteuerrichtlinien sind in der dritten Auflage gesetzliche Änderungen (u.a. durch das JStG 2020) sowie eine Fülle wichtiger BFH-Entscheidungen und neue Literatur eingearbeitet. Neben den Vorschriften des ErbStG werden wichtige Vorschriften des BewG und die geltenden DBA mit Dänemark, Frankreich, Griechenland, Schweden, der Schweiz und den USA nebst Gegenseitigkeitsvereinbarungen kommentiert.
Herausgegeben von:
- RA/FAStR Dr. Christian von Oertzen
- RiBFH Prof. Dr. Matthias Loose
Bearbeitet von:
- RA/StB Dr. Johannes Baßler
- VorsRiFG Klaus Deimel
- RA/FAStR Prof. Dr. Manzur Esskandari
- RiBFH Dr. Horst-Dieter Fumi
- Dipl.-Finw. (FH)/StAR Mathias Grootens
- RiBFH Prof. Dr. Matthias Loose
- Dipl.-Finw. ORR Wilfried Mannek
- RA/FAStR Dr. Christian von Oertzen
- RA/FAErbR/StB Dr. Manfred Reich
- RAin/StBin Dr. Tanja Schienke-Ohletz
- RA/FAStR/StB/Dipl.-Finw. Nico Schley
- RA/StB/Dipl.-Finw. Dr. Jörg Stalleiken
- RA/StB Dr. Thomas Stein
Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
- Steuerpflicht
- Wertermittlung
- Berechnung der Steuer
- Steuerfestsetzung und Erhebung
- Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
Bewertungsgesetz (Auszug)
- Allgemeine Bewertungsvorschriften
- Besondere Bewertungsvorschriften
Doppelbesteuerungsabkommen