Insolvenz - Rechtliche Grundlagen, Interessen, Maßnahmen
Vorteile auf einen Blick:
- Detaillierte Darstellung auf aktuellem Rechtsstand
- Mit Fokus auf die Interessen der Beschäftigten
- Mit Checklisten und Mustertexten für die Praxis
- Zugang zur Online-Ausgabe mit digitaler Nutzung aller Inhalte
Unternehmensinsolvenzen lösen einen enormen Beratungsbedarf aus. Das nun in 5. Auflage vorliegende Handbuch konzentriert sich auf das, was für Betriebsräte, Gewerkschaften, betroffene Arbeitnehmer und deren Berater relevant ist. Dabei werden gleichermaßen insolvenzrechtliche, arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Fragen einbezogen. Weite Teile des Insolvenzrechts sind vom Gesetzgeber neu gefasst worden. Das jetzt geltende Recht ist in vollem Umfang verarbeitet, ebenso wie die Entwicklung der Rechtsprechung bis Juli 2021.
Die wichtigsten Neuregelungen, die in das Handbuch eingegangen sind:
- Änderung des Sanierungsrechts durch das Restrukturierungsgesetz (StaRUG)
- Konzerninsolvenzrecht
- Änderungen beim Recht der Insolvenzanfechtung und des Insolvenzantrags
- Reform des internationalen Insolvenzrechts
- Änderungen bei der betrieblichen Altersversorgung
- Corona-bedingte Sondervorschriften