Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die
rechtlichen und
baubetrieblichen Aspekte werden dabei verständlich verknüpft und münden in anschaulich erarbeitete Lösungsvorschläge aus der langjährigen Baupraxis der Autoren.
Aus dem Inhalt zu Band 1 - Einheitspreisvertrag:
- Baubetriebliche Grundlagen
- Ansprüche der Auftragnehmer:innen aus mangelhaft definiertem Bausoll oder Vergütungssoll
- Vergütungsfolgen bei Mengenabweichungen in der Ausführungsphase
- Vergütungsänderungen infolge geänderter oder zusätzlicher Leistungen
- Behinderungen und Unterbrechung - Zeitfolgen, Schadensersatz, Entschädigung
NEU:
- Die umwälzenden BGH-Entscheidungen zu Vergütung und Gewährleistung sind eingearbeitet
- Die Erfahrungen in der Praxis zum neuen Bauvertragsrecht sowie entsprechende Rechtsprechung werden berücksichtigt.
- Baubetriebliche Methodenentwicklung für Nachtragsvergütungen gem. § 650c BGB
- Baubetriebliche Methodenentwicklung für Entschädigungsansprüche gem. § 642 BGB
- Inbezugnahme von wesentlichen Themenschnittstellen moderner Projektabwicklungsformen (Integrierte Projektabwicklung IPA, Lean Construction etc.)
- Dr.-Ing. Alexander Knopp, Geschäftsführer bei Schiffers Bauconsult, wird die Bearbeitung von Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Schiffers übernehmen und fortführen.
Ihre Vorteile:
- Einzigartige Verknüpfung aus Baurecht und Baubetrieb
- Der umfangreiche Anhang veranschaulicht beispielhaft die Abwicklung eines kompletten Muster-Projekts mit sämtlichen relevanten Unterlagen
- Autorenteam aus Rechtsanwalt und Bauingenieur garantiert eine interdisziplinäre Betrachtungsweise