Das Münchener Anwaltshandbuch bietet eine praxisorientierte Darstellung des Personengesellschaftsrechts, angereichert mit Checklisten, Formulierungsvorschlägen, Beispielen und Praxistipps. Der Schwerpunkt liegt auf der wirtschaftsrechtlichen Mittelstandsberatung (GbR, oHG, KG u.a.), aber auch betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Aspekte sind anwaltsgerecht erläutert. Der Aufbau orientiert sich nicht nur an den einzelnen Gesellschaftsformen, sondern primär an den einschlägigen Sachverhalten und Phasen im »Leben« der Personengesellschaften.
Mit der 3. Auflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Einige neue Autoren und neue Schwerpunktsetzungen kommen hinzu, beispielsweise zu Grundbuchfähigkeit, Parteifähigkeit, Kapitalerhaltung, actio pro socio oder PartGmbB. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind durchgehend auf dem Stand April 2019 berücksichtigt.
Teil A. Rechts- und Erscheinungsformen
Teil B. Gründung
Teil C. Beiträge und Haftung
Teil D. Gesellschaft und Gesellschafter — „Innenrecht"
Teil E. Die Gesellschaft im Rechtsverkehr — „Außenrecht"
Teil F. Rechnungslegung und Besteuerung
Teil G. Änderungen im Gesellschafterbestand und Umstrukturierungen
Teil H. Krise und Auflösung
Teil I. Konzern und Kartell
Teil J. Internationale Bezüge