Entdecken Sie die 82. Auflage des Grüneberg-Kommentars - Ihre Quelle für wichtige Gesetzesänderungen im Jahr 2023!
Auch wenn es am Anfang einer neuen Legislaturperiode üblich ist, dass im Laufe des Jahres keine wesentlichen Gesetzesänderungen stattfinden, war 2022 und der 1. Januar 2023 voll von wichtigen Änderungen. Deshalb bietet die 82. Auflage des Grüneberg-Kommentars seinen Nutzern viel Neues.
An erster Stelle steht die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, mit der Neufassung der §§ 1773 bis 1888 BGB und kleineren Gesetzesänderungen in den übrigen Büchern des BGB. Es gibt Gesetzesänderungen im Allgemeinen Teil und im Allgemeinen wie auch Besonderen Schuldrecht durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-Richtlinie, das Gesetz für faire Verbraucherverträge, das Gesetz zur Umsetzung der sog. Modernisierungs-Richtlinie, das Mietspiegelreformgesetz und das Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen. Ebenfalls wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen des BVerfG, BGH, BAG, BSG und EuGH einbezogen.
Gut betreut bei allen Fragen zum BGB.
Neues Betreuungsrecht komplett berücksichtigt
- Komplette Neukommentierung der §§ 1773-1888 BGB (Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023)
- Inklusive erstmaliger Kommentierung des neuen Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG)
Weitere aktuelle Schwerpunkte:
- Neuregelung der Informationspflichten und der Widerrufsbelehrung im Online-Handel
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
- Gesetz für faire Verbraucherverträge mit Änderungen im Recht der AGB
- Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union
- Mietspiegelreformgesetz
- Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) vom 3.6.2021 (BGBl. I S. 1444) mit einer (weiteren) Änderung des § 1795 I 3 BGB (Inkrafttreten: 1.1.2023)
- Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (Inkrafttreten 1.1.2023)
Wann erscheint der "Grüneberg BGB Kommentar"? |
Der Kommentar "Grüneberg, BGB" erscheint grundsätzlich jährlich:
- Die 83. Auflage 2024 erscheint im Dezember 2023
- Die 84. Auflage 2025 erscheint im Dezember 2024
Gibt es den "Grüneberg BGB Kommentar" auch online in einem Modul? |
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es den Grüneberg BGB Kommentar (ehemals Palandt) nicht online und nur in gedruckter Form. Eine Absicht des Verlages den Kommentar in beck-online aufzunehmen ist uns nicht bekannt.
Welche Alternativen gibt es zum "Grüneberg BGB Kommentar"? |
Der "Grüneberg BGB" gilt als absoluter Standard in der Rechtspraxis. Es gibt aber auch gute Gründe für eine Alternative. Renommierte Alternativen zum Grüneberg sind z.B.:
Wie kann ich beim Kommentarkauf Geld sparen? |
Als Fachbuchhandlung bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten wie Sie beim Kauf Geld sparen können:
- Beim Kauf einer aktuellen Auflage nehmen wir Ihre gebrauchte Vorauflage gerne in Zahlung. Sprechen Sie uns hierzu gerne persönlich an.
- Alternativ zur aktuellen Auflage bieten wir auch den Grüneberg BGB gebraucht als Vorauflage in unserem Shop an.