Die Höhe der Steuerbelastung im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer hängt – wie bei kaum einer anderen Steuer – maßgeblich von der konkreten Gestaltung des Einzelfalls ab.
Damit besteht in erbschaft- und schenkungsteuerlichen Fragen ein hoher Beratungsdarf. Auch in der 6. Auflage bildet der Kommentar als „Doppel-Kommentar“ nicht nur die vollständige Kommentierung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes, sondern auch die Kommentierung der Vorschriften des Bewertungsgesetzes ab, die für das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht von maßgeblicher Bedeutung sind. Dieser Kommentar bietet Ihnen dabei unterschiedliche Rechtsmeinungen, eigene Lösungsansätze und kritische Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion erbschaftsteuer-, bewertungs- sowie auch verfassungsrechtlicher Fragestellungen ohne jedoch mit unnötigem Ballast überladen zu sein.
Aktuell in der 6. Auflage:
- Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019
- Erbschaftsteuer-Hinweise 2019
- Praxiserfahrungen 3 Jahre nach der Erbschaftsteuerreform
- Steuerbefreiung für Familienheime
- Ausländische (Familien-) Stiftungen
- Wohnungsvermietungsgesellschaften.
Das Besondere: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Erbschaftsteuerrecht angepasst. Darüber hinaus werden aktuelle News den einzelnen Kommentierungen zugeordnet und direkt angezeigt.