Praxisnah beschreibt Autor Dr. Christof Münch das familien- und erbrechtliche Umfeld bei einer Unternehmerehe und die wichtige Inhaltskontrolle von Eheverträgen. Der erfahrene Notar zeigt in seiner neuen Auflage unternehmensspezifische Lösungen für ehevertraglichen Regelungen. Dabei berücksichtigt er auch erb- und steuerrechtliche Aspekte.
Zahlreiche Muster und Formulierungsbeispiele helfen bei der Umsetzung der enthaltenen Vorschläge in die Praxis. "Highlight" ist das enthaltene Gesamtmuster eines Unternehmerehevertrages.
Behandelt werden u.a.:
- die Ehe des Unternehmers
- Vermögensfolgen einer Eheschließung
- die Unternehmerehe in der Krise
- Unterhaltsrechtliche Fragen im Trennungsfall
- ..... Bewertungsfragen beim Zugewinn
Neu berücksichtigt in der 3. Auflage:
- die Abschaffung des Güterrechtsregisters
- die MoPeG-Reform und ihre Auswirkungen
- erste Rechtsprechung zur EUGüVO
- das neue Vormundschafts-/Betreuungsrecht (Vollmachten!)
- die aktuelle Rechtsprechung zur Inhaltskontrolle
- Neuregelungen in § 5 ErbStG
- …Rechtsprechung zur Bedarfsabfindung.
Aus dem Vorwort (Auszug)
Autor Dr. Christof Münch sieht zwei Nutzergruppen für sein Buch. Er schreibt im Vorwort::
"Das vorliegende Buch ist zum einen zur Lektüre für betroffene Unternehmer gestaltet, enthält zum anderen aber auch gebündelt die notwendigen Informationen und das Wissen um die besonderen familienrechtlichen Probleme im Unternehmensbereich, so dass es auch für Berater mit Gewinn zu lesen ist. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Gestaltungsberatung. Das beginnt bei der besonderen Bewertung des Unternehmens in Zugewinn und Unterhalt, erklärt die Möglichkeiten steuerlicher Optimierung durch ehevertragliche und erbrechtliche Lösungen und zeigt die Verbindung zu anderen Rechtsbereichen auf. Es endet schließlich mit allgemeinen Kapiteln, welche auch die notwendige Vorsorgevollmacht des Unternehmers oder Gestaltungen bei sog. Patchworkfamilien aufzeigen."
Abstract mit Ergänzungen von Ralf Borowski
Juristische Fachbuchhandlung am Landgericht