Doppelte Buchführung umfassend erklärt: vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit weiterführenden Erläuterungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen, besonderen Bilanzierungsfragen sowie zur Hauptabschlussübersicht und Bilanzberichtigung. Ausführungen zur Umsetzung in Buchhaltungsprogrammen runden den Band ab.
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 20. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. Januar 2022
Von:
- Prof. Bernfried Fanck, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg
- Harald Guschl, Oberamtsrat sowie hauptamtlicher Dozent.
- Prof. Jürgen Kirschbaum, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
- Einführung
- Die Funktion der doppelten Buchführung
- Weiterführende Buchungen
- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
- Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen
- Entnahmen und Einlage
- Hauptabschlussübersicht
- Bilanzberichtigung
- EDV-Buchführung
- Lösungshinweise zu den Fällen
- Komplexe Übungsfälle
- Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen