Hat alle Phasen des Immobilienbesitzes im Blick.
Alle steuerlichen Aspekte im Lebenszyklus einer Immobilie
- analysiert ausführlich alle möglichen Gestaltungen
- von gängigen Darstellungen abweichender Aufbau, um Doppelungen zu vermeiden
- hochrangiges Autorenteam
Lässt keine Frage offen
Immobilien haben steuerlich verschiedenartige, teils
sehr komplexe Bezüge. Wussten Sie zum Beispiel,
- dass eine Immobilie ertrag- und umsatzsteuerlich, je nach Nutzungsart und Mieter in den einzelnen Gebäudeteilen, unterschiedliche Sphären haben kann?
- dass auch ausländische Immobilien, die wegen eines Doppelbesteuerungsabkommens hinsichtlich der Mieteinkünfte steuerfrei gestellt sind, gleichwohl als sogenannte Zählobjekte einen inländischen gewerblichen Grundstückshandel auslösen können?
Die
steuerlichen Fallstricke sind jedenfalls mannigfaltig. Das umfassende Handbuch gibt Hilfestellung bei allen praktischen und theoretischen Fragestellungen rund um die Besteuerung von Immobilien. Dabei folgt das Werk dem Nutzungszyklus einer Immobilie: vom Erwerb über die Nutzung bis hin zum Verkauf.
Praktische Beispiele veranschaulichen die Darstellung und helfen bei der Umsetzung.
Jetzt in Neuauflage
Die dritte Auflage des umfassenden Handbuchs berücksichtigt Gesetzesänderungen mit Rechtsstand 1. April 2024 und enthält ausführliche Erläuterungen
zur Grundsteuer-Reform, zum MoPeG und zum Wachstumschancengesetz.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.