Dieser neue Kommentar
beleuchtet die völlig neugefassten Vorschriften umfassend und kritisch und arbeitet auch die bisher zum neuen AStG veröffentlichte Literatur gründlich auf. Die Änderungen durch das
JStG 2022, das
Mindestbesteuerungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz und das
Wachstumschancengesetz sowie der neue
Anwendungserlass zum AStG sind bereits eingehend berücksichtigt. Das Werk zeigt die inhaltlichen Bezüge der außensteuerrechtlichen Normen zu verwandten Rechtsnormen auf und hilft der Rechtsanwenderin und dem Rechtsanwender bei zahlreichen noch ungelösten Rechtsfragen.
Insider-Know-how zum Außensteuergesetz
Vorteile auf einen Blick
- AStG-Reform umfassend und kritisch kommentiert
- prägnante und zugleich wissenschaftlich fundierte Erläuterungen
- hochqualifiziertes Autorenteam
- zusätzliche Erläuterungen zur FVerlV und zur BsGaV
Gut beraten nach der Reform
Durch das ATAD-Umsetzungsgesetz wurde das AStG umfangreich reformiert. Mit dem ATADUmsG wird die Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) in nationales Recht umgesetzt.
Wesentliche Teile der Reform sind:
- Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG
- Reform der Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG
- Regelung hybrider Finanzierungen, Gestaltungen und Rechtsträger zur Vermeidung eines doppelten Betriebsausgabenabzugs bzw. Sicherstellung einer Einmalbesteuerung
- Reform der steuerlichen Entstrickung und Verstrickung
Die Neuregelung der Verrechnungspreise (§ 1 AStG) wurde in ein zweites Reformprojekt, das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz ausgelagert, das auch den neuen § 1a AStG (Preisanpassungsklausel) enthält.