Der Handkommentar erläutert im Zusammenhang alle Bestimmungen, die für die Zeit von der Bewerbung über das Vermittlungs- und Gerichtsverfahren bis zur nachgehenden Begleitung von Bedeutung sind.
Die Neuauflage berücksichtigt alle jüngst in Kraft getretenen Neuerungen, etwa zur Stiefkindadoption in nichtehelichen Partnerschaften, das reformierte Internationale Privatrecht zur Adoption, die umfassenden Änderungen im Adoptionsvermittlungsgesetz und die grundlegende Neuregelung zu Ablauf und Anerkennung von Auslandsadoptionen.
Auch das Datenschutzrecht wurde auf den aktuellen Stand gebracht.
Das Werk richtet sich an alle Fachkräfte in den Vermittlungsstellen der Jugendämter, Landesjugendämter und freien Träger sowie an Gerichte, Notariate, Standesämter und Anwaltskanzleien.
Von:
- Prof. Dr. Jörg Reinhardt
- Dr. Rainer Kemper
- Christoph Grünenwald
- Gesetz über die Vermittlung und Begleitung der Adoption und über das Verbot der Vermittlung von Ersatzmüttern (Adoptionsvermittlungsgesetz — AdVermiG)
- Gesetz zur Ausführung des Haager Übereinkommens vom 29. Mai 1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption (Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz — AdÜbAG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB; Auszug)
- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG; Auszug)
- Gesetz über Wirkungen der Annahme als Kind nach ausländischem Recht (Adoptionswirkungsgesetz — AdWirkG)