Das Werk liefert ein genau auf die Lernbedürfnisse von Auszubildenden in der Pflege abgestimmtes umfassendes Nachschlagewerk zu allen relevanten Rechtsthemen in der Pflege. Die Themengliederung orientiert sich an den Rahmenlehrplänen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, wobei die jeweiligen Kapitel den einzelnen Curricularen Einheiten entsprechen.
Die für die Aus- und Weiterbildung wichtigen Rechtsthemen wie Haftungsrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht etc. werden verständlich und praxisnah erklärt.
Ein unverzichtbarer Begleiter, um Rechtssicherheit bereits während der Ausbildung zu vermitteln und von Anfang an souverän in den Pflegealltag zu starten.
Von:
- Theo Kienzle, Jurist (Spezialgebiete: Sozial-, Medizin-, Betreuungs- und Arbeitsrecht), Dozent an diversen Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen des Gesundheitswesens.
- CE 01 Ausbildungsstart — Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden
- CE 02 Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
- CE 02 A Mobilität interaktiv, gesundheitsfördernd und präventiv gestalten
- CE 02 B Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
- CE 03 Erste Pflegerfahrungen reflektieren — verständigungsorientiert kommunizieren
- CE 04 A Gesundheit alter Menschen fördern und präventiv handeln
- CE 04 B Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern und präventiv handeln
- CE 04 C Gesundheit alter Menschen fördern und präventiv handeln
- CE 05 A Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
- CE 05 B Kinder und Jugendliche in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
- CE 05 C Alte Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
- CE 06 A In Akutsituationen sicher handeln
- CE 06 B Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen in Akutsituationen sicher begleiten
- CE 06 C Alte Menschen und ihre Bezugspersonen in Akutsituationen sicher begleiten
- CE 07 A Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
- CE 07 B Rehabilitatives Pflegehandeln bei Kindern/Jugendlichen im interprofessionellen Team
- CE 07 C Rehabilitatives Pflegehandeln bei alten Menschen im interprofessionellen Team
- CE 08 A Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
- CE 08 B Kinder, Jugendliche und ihre Familien in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
- CE 08 C Alte Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
- CE 09 A Menschen bei der Lebensgestaltung lebenswelt- orientiert unterstützen
- CE 09 B Alte Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
- CE 09 C Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
- CE 11 (A) Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
- CE 11 B Kinder und Jugendliche mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
- CE 11 C Alte Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
- Überblick/Vergleich Rahmenplan — Kapitel im Buch
- Literatur
- Stichwortverzeichnis