Vorteile auf einen Blick
- Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung
- internationale Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis
- wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung
- mit übersichtlichem Entscheidungsverzeichnis
Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das internationale Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell.
Neu in der 7. Auflage :
Die Kommentierung jeder CISG-Vorschrift schließt nun mit einem rechtsvergleichenden Abschnitt, der die Übereinkommensnorm mit den gesetzlichen Regelungen der drei deutschsprachigen Rechtsordnungen Deutschland, Österreich und Schweiz vergleicht. Ein neuer Anhang zu Art. 1 CISG behandelt erstmals die Anwendung des CISG auf den Datenhandel und auf Verträge über Daten.
Eingearbeitet wurden neben Gerichtsentscheidungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zahlreiche überwiegend nicht auf Deutsch veröffentlichte Urteile und Beschlüsse, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, von Gerichten zahlreicher Handelsnationen, etwa aus China, Frankreich, Korea, den Niederlanden, Polen, Russland, Singapur, Spanien und den USA.