Die 4. Auflage des erweiterten Formularhandbuches "Datenschutzrecht" enthält jetzt auch erste Muster zu KI und zum Data Act. Zahlreiche (downloadfähige) Muster erleichtern die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in die betriebliche Praxis. Im Kaufpreis des Buches ist auch der Zugang zu einer Online-Version des Werkes enthalten!
Was ist neu ?
Eingearbeitet wurden unter anderem das neue EU-U.S. Data Privacy Framework, die Novelle des Telekommunikationsgesetzes sowie eine Vielzahl an neuen Entscheidungen des EuGH, insbesondere zu den Betroffenenrechten und Bußgeldern. Zudem wird die Schnittstelle von Datenschutz- und Datenrecht vertieft dargestellt.
Aus dem Vorwort (Auszug)
Im Vorwort schreiben die Herausgeber Dr. Ansgar Koreng und Dr. Matthias Lachenmann: "Maßgeblicher Überarbeitungsbedarf ergab sich hauptsächlich durch die Fortbildung des Rechts durch eine große Bandbreite an Gerichtsurteilen und die rechtswissenschaftliche Fachdiskussion. Insbesondere der EuGH hat in den letzten Jahren viel zur Weiterentwicklung des Datenschutzrechts in nahezu allen seinen Teilgebieten beigetragen. Diese Fortentwicklung bildet sich in der neuen Auflage ab. Demgegenüber gibt es eine rege gesetzgeberische Aktivität auf europäischer Ebene im Digitalrecht mit Auswirkungen auf den Datenschutz. Primär ist natürlich die KI-Verordnung zu nennen, aber auch weitere datenrechtliche Themen wie der Data Act, bei denen sich Abgrenzungsfragen zum Datenschutz stellen. Das KI-Recht und das Datenrecht werden nun dargestellt, aber natürlich mit dem Fokus auf die Schnittstelle zum Datenschutzrecht."
Aus dem Inhalt:
- Datenschutzbeauftragte
- Technische und organisatorische Datensicherheit
- Rechte der betroffenen Person
- Zusammenarbeit mit andere Unternehmen
- Beschäftigten-, Kunden- und Gesundheitsdatenschutz
- Datenschutz in der Anwaltskanzlei, in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Behördliches und verwaltungsgerichtliches Verfahren sowie Strafverfahren und Ordnungswidrigkeiten
- Datenökonomie und Datenschutz
- Künstliche Intelligenz
- Datenschutz in Österreich
Formularbuch + Handbuch = Formularhandbuch
Datenschutz ist ein wichtiger Baustein in den Compliance-Regeln der Unternehmen. Aber auch Vereine und Stiftungen sind beim Datenschutz gefordert. Dieses Buch ist für Vorstände und deren Rechtsberater eine wichtige Informationsquelle und Arbeitshilfe.
Das Formularhandbuch unterstützt beratende Juristen, Datenschutzbeauftragte, Geschäftsleitungen und Vereinsvorstände bei der Umsetzung der DS-GVO. Dazu gibt es ausführlichen Erläuterungen mit rechtssichere Formularen, Klausel- und Vertragsmustern sowie zeitsparenden Checklisten. Ein weiterer Vorteil des Werks ist seine sehr gute Verständlichkeit.
Brennpunkt: technische Datensicherheit
Es geht neben dem Schutz von Kunden-, Mitarbeiter- und Gesundheitsdaten auch um die technische Datensicherheit. Diese rückt in Zeiten politischer Unsicherheit immer mehr in den Fokus von Medien und Unternehmen (Stichworte: Datendiebstahl und Datensabotage). Das Werk behandelt deshalb neben den rechtlichen Anforderungen an die unternehmensinterne IT- und Datensicherheit auch Synergien und Wechselwirkungen mit den für Unternehmen wichtigen Aspekten: IT- Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Know-How-Schutz, Compliance sowie Arbeits- und Datenrecht.
Praxisnähe garantiert!
Die Herausgeber und Autor:innen befassen sich in ihrem beruflichen Umfeld mit der juristischen, wie auch der technischen Sicht auf die in dem Buch behandelten Problematiken. Täglich haben sie es mit Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit von IT-Systemen zu tun. Das garantiert dem Nutzer größtmögliche Sachkompetenz und Praxisnähe.
Wichtiger Hinweis: Die enthaltenen Muster wurden auf Unternehmen, Gesundheitsdienstleister, Vereine und Anwaltskanzleien zugeschnitten.
Leserstimmen zu Vorauflagen
Diplomökonom Univ. Uwe Huchler schreibt im socialnet am 16.11.2018 (2. Auflage 2018)
"(...) Für jemanden aus der Praxis (und auch insbesondere für Nicht-Juristen), der z.B. als Datenschutzbeauftragter tätig ist, ist das besprochene Buch eine hervorragende Unterstützung. Das Praxishandbuch ist aktuell und beinhaltet selbstverständlich auch die Neuregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ein herausragendes Werk, äußerst gelungen und sehr hilfreich als Formular- und Praxishandbuch, unabdingbar für die tägliche Arbeit eines Datenschutzbeauftragten: sehr zu empfehlen."
Frank-Michael Goebel (Vorsitzender Richter am OLG) schreibt in zfm 3/18 (2. Auflage 2018)
"(...) Formulare sind in der Praxis unentbehrliche Grundlage der Umsetzung. Das sagt alles über die Notwendigkeit aus, auf dieses Werk zurückzugreifen."
Susan Mommsen schreibt im Staatsanzeiger für das Land Hessen 24.9.2018 (2. Auflage 2018)
"(...) Trotz des Umfangs des Werkes, ist die Arbeit mit dem Formularhandbuch anwenderfreundlich gestaltet. Neben dem gut strukturierten Inhaltsverzeichnis gibt es ein umfangreiches Sachverzeichnis, mit dessen Hilfe sich die oder der Suchende ohne weiteres zügig zurechtfindet. Der Aufbau des Werkes ist schlüssig. Die Darstellung der einzelnen Themengebiete erfolgt ausführlich und praxisorientiert. Darüber hinaus befasst sich das Werk auch z.B. mit Datenschutz im Bereich Cloud Computing oder Social Media als auch Datenschutz im Code of Conduct. Die Anschaffungskosten werden dem Umfang und Inhalt des Werkes gerecht. Es ist ein sehr gutes und nützliches Nachschlagewerk."
Abstract mit Ergänzungen von Ralf Borowski
Juristische Fachbuchhandlung am Landgericht