Dieses Buch gibt einen Überblick über das gesamte Recht der Erbengemeinschaft. Es stellt ihre Entstehung und Verwaltung, die Erbenhaftung, die Verfügung über Erbteile sowie die einvernehmliche und streitige Auseinandersetzung ausführlich dar. Dabei wird nicht nur das materielle Recht behandelt, sondern auch die relevanten Verfahren, wie z.B. die Nachlassverwaltung, die Inventarerrichtung und das Aufgebotsverfahren. Das Werk wird abgerundet durch einen Umriss der Besonderheiten der Erbengemeinschaft im Ertrag-, Umsatz-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuerrecht.
Die Darstellung ist durchgehend praxisbezogen und ermöglicht sowohl eine rasche Orientierung über die Grundlagen als auch eine vertiefte Behandlung von Spezialproblemen. Sie bietet zahlreiche Beispiele, Formulierungsvorschläge, Hinweise an den Praktiker sowie umfangreiche Volltextmuster.
Das Werk wendet sich an alle mit dem Erbrecht befassten Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, Notare und Richter, kann aber auch für Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer hilfreich sein, die für ihre Arbeit intensivere zivilrechtliche Kenntnisse benötigen.
Von:
- Sebastian Ruhwinkel, Notar in München
- Entstehung, Rechtsnatur, Zusammensetzung
- Entstehung, Rechtsnatur
- Zusammensetzung
- Rechtsverhältnisse während des Bestehens der Erbengemeinschaft
- Verwaltung des Nachlasses
- Haftung der Erben gegenüber Dritten
- Der Erbteil
- Veräußerung und Abtretung des Erbteils
- Belastungen des Erbteil
- Vollstreckung in den Erbteil
- Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
- Der Anspruch auf Auseinandersetzung
- Einvernehmliche Auseinandersetzung durch die Erben
- Auseinandersetzung unter Einschaltung von Dritten
- Streitige Erbauseinandersetzung.
- Steuerfragen
- Erbfall
- Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Erbteilsveräußerun
- Erbauseinandersetzung
- Muster