Sauber vergeben, ober- und unterhalb der Schwellenwerte.
Sicherheit bei allen Leistungen
Das Werk bietet eine praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung der Regelungen der VgV, die für die Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland von zentraler Bedeutung ist. Ebenso praxisnah und mit ihren jeweiligen Bezügen zu den VgV-Regelungen erläutert werden die für Vergaben unterhalb eines bestimmten Auftragswerts (EU-Schwellenwert) anzuwendenden Vorschriften der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Gründlich eingearbeitet sind insbesondere die seit Inkrafttreten der VgV im Jahre 2016 ergangene Rechtsprechung und die unionsrechtlichen Vorgaben. Daneben werden intensiv die Erleichterungen für Vergabeverfahren, die im Zuge der Covid-19-Pandemie eingeführt wurden, behandelt.
Besonders gut verständlich
Der Kommentar eignet sich aufgrund seiner Praxisnähe und klaren Sprache sowohl für Juristinnen und Juristen als auch Nichtjuristinnen und Nichtjuristen, die Leistungsvergaben nach der VgV und der UVgO durchzuführen haben. Das betrifft sowohl Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung bzw. bei anderen öffentlichen Auftraggebern, bei Bietern und deren Beratern sowie Vergabekammern und Vergabegerichten.
Herausgegeben von:
- Dr. Martin Dieckmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
- Dr. Jan Peter Scharf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
- Kersten Wagner-Cardenal, Rechtsanwalt
Bearbeiterverzeichnis:
- Dr. Martin Dieckmann, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
- Jan-Michael Dierkes, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Vergaberecht
- Dr. Jan Boris Ingerowski, LL.M., Rechtsanwalt
- Dr. Oliver Jauch, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
- Dr. Daniel Thomas Laumann, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
- Dr. Lars Ole Petersen, Rechtsanwalt
- Dr. Jan Peter Scharf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
- Sabine Schellscheidt, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Kersten Wagner-Cardenal, Rechtsanwalt
- Dr. Henning Wendt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung — VgV)
- Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
- Vergabeverfahren
- Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen
- Besondere Vorschriften für die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßenfahrzeugen
- Planungswettbewerbe
- Besondere Vorschriften für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
- Übergangs- und Schlussbestimmungen
Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung — UVgO)
- Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
- AVergabeverfahren
- Vergabe von Aufträgen für besondere Leistungen; Planungswettbewerbe
- Schlussbestimmungen
Anhang
- Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
- Verordnung (EWG, Euratom) Nr. 1182/71 des Rates vom 3. Juni 1971 zur Festlegung der Regeln für die Fristen, Daten und Termine
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bekanntmachung der Erläuterungen zur Verfahrensordnung fiir die Vergabe öffentlicher Liefer-und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung — UVgO)