Was müssen Sie bei einer Vereinsgründung beachten? Welche Bedeutung hat die Mitgliederversammlung? Und wie lösen Sie die alltäglichen Herausforderungen des Vereinslebens?
Mit zahlreichen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen begleitet Sie dieser Leitfaden durch „Ihr“ Vereinsleben. Chronologisch aufgebaut vermittelt er Ihnen schnelle und zielgerichtete Information von der Gründungsphase bis hin zur erfolgreichen Führung des Vereins.
Der Nutzen der Mitgliedschaft in einem Verein hängt u.a. entscheidend vom Wissen um die eigenen Rechte ab. Dieses Wissen will das vorliegende Buch insbesondere dem Vereinsmitglied als juristischen Laien vermitteln, der selbst Kenntnis über seine rechtliche Position in einem Verein erlangen soll. Der Titel wendet sich aber auch an Vereinsvorstände, denen die im Vereinsleben auftauchenden rechtlichen Zweifelsfragen beantwortet werden sollen. Schließlich werden auch die, die beruflich als Juristen mit Vereinen als Rechtsanwalt oder auch als Rechtspfleger befasst sind, einen schnellen Überblick über die vereinsrechtlichen Probleme finden.
Von:
- Rechtsanwalt RiOLG a. D. D. Burhoff
- DER EINGETRAGENE VEREIN
- Was ist ein Verein?
- Stellung des Vereins im Rechtsverkehr
- Wie entsteht der eingetragene Verein?
- Was muss die Vereinssatzung regeln?
- Was sollte die Vereinssatzung noch regeln?
- Was wird in Vereinssatzungen häufig noch zusätzlich geregelt?
- Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder
- Mitgliederversammlung
- Vorstand des Vereins
- Besonderer Vertreter nach § 30 BGB
- Sonstige Vereinsorgane
- Haftung des Vereins, insbesondere für seine Organe nach § 31 BGB
- Zusammenschluss mehrerer Vereine
- Beendigung des Vereins
- Vereinsregister
- Betreuungsverein/Vereinsbetreuer
- Vereinssponsoring — Ein Überblick
- Veranstaltung von Reisen durch den Verein
- DER NICHT EINGETRAGENE VEREIN
- Allgemeines
- Besonderheiten gegenüber dem eingetragenen Verein
- VEREINE UND STEUERRECHT
- Allgemeines
- Gemeinnützigkeit
- Tätigkeitsbereiche eines gemeinnützigen Vereins
- Einzelne Steuerarten
- Haftung bei Steuerschulden
- Steuerliche Behandlung von Spenden an Vereine und von Mitgliedsbeiträgen
- Sponsoring und Steuern
- Anhang