Der moderne Staat ist "Steuerstaat", d.h. er deckt den wesentlichen Teil seines Bedarfs aus der Vereinnahmung von Steuern. Wer wieviel Steuern zahlen muss, legen die Steuergesetze fest. Die Steuergesetze sind das Ergebnis einer politischen Willensbildung unterschiedlicher Akteure und Interessensvertreter.
Diese Neuerscheinung zeigt sehr anschaulich den "Kampf ums Recht" (Rudolf Ihering) der verschiedenen unmittelbar (Parteien, Fraktionen, Ministerien, Ausschüsse, Länder) und auch der mittelbar (Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Medien, Gerichte, überstaatliche Organisationen) am Gesetzgebungsprozess beteiligten Akteure um die möglichst weitgehende Berücksichtigung der vertretenen Interessen. Es geht um den vor- bzw. außerparlamentarischen Raum der Steuergesetzgebung. Wie in einem Orchester spielen die verschiedenen Instrumente und Argumente der Mitspieler eine Rolle. Nur wer dirigiert hier eigentlich?
Das Buch blickt in 11 Kapiteln hinter die Kulissen, will Neugierde wecken und in einer auch für steuerliche Laien verständlichen Sprache Aufklärung für eine breitere Öffentlichkeit leisten.
Zielgruppe
Sowohl das steuerrechtliche Fachpublikum als auch eine an der aktuellen - insbesondere steuerpolitischen - Entwicklung und Erforschung der Gesetzgebung interessierte Öffentlichkeit
Von:
- Prof. Dr. Detlev Piltz, Rechtsanwalt
- Die Lücke
- Der Kampf ums Recht
- Der Kampf ums Steuerrecht
- Das grundgesetzliche Verfahren
- Der Gesetzesinhalt
- Die Akteure der Gesetzgebung
- Die Interessen der Akteure
- Die Instrumente der Akteure
- Die Argumente der Akteure
- Die Eigenheit der Steuerrechtsentstehung
- Und wer gewinnt?