Das Unterrichtswerk ist abgestimmt auf die Wissensbestände der einzelnen Lernfelder des Informationsbandes. Die Lernsituationen sind konzipiert als komplexe Lehr-Lern-Arrangements mit zahlreichen Erarbeitungs-, Anwendungs-, Übungs- und Vertiefungsaufgaben.
Die Problemstellungen der Eingangssituationen erfordern ein konkretes Lernergebnis bzw. Handlungsprodukt.
Ausgewählte Modellkanzleien bieten den Bezugsrahmen für die Problemlösungen der Lernsituationen. Am Ende jeder einzelnen Lernsituation finden sich zur Vertiefung weitere Aufgaben und Fälle.
Von:
- Thomas Cleesattel
- Günter Engel
- Joachim Gansloser
- Sandra Grillemeier
- Birgit Kurrle
- Elvira Pott
Lernfeld 5 Aufgaben im Personalbereich wahrnehmen
Lernfeld 6 Geschäftsprozesse erfassen,kontrollieren und berwerten
Lernfeld 7 Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen beurteilen
Lernfeld 8 Sachenrechtliche Regelungen bei der Auftragsbearbeitung anwenden
Lernfeld 9 Aufgaben im gerichtlichen Mahnverfahren selbstständig bearbeiten
Lernfeld 9a Dienstordnungs- und beurkundungsrechtliche Vorschriften anwenden
Lernfeld 10 Das zivilrechtliche Mandat im erstinstanzlichen Verfahren bearbeiten
Lernfeld 10a Kauf- und Übergabeverträge für Grundstücke vorbereiten und abwickeln