Seit jeher leiten Frauen erfolgreich Unternehmen, beraten Regierungen oder entwickeln technische Erfindungen – selbst in Zeiten, als dies noch als reine »Männerdomäne« galt. Die wenigsten dieser Wirtschaftspionierinnen sind jedoch für ihre herausragenden Leistungen so bekannt wie ihre männlichen Mitstreiter.
Jana Lucas richtet endlich das Scheinwerferlicht auf diese inspirierenden Biografien von 20 meist unbekannten Erfinderinnen, Unternehmerinnen und Macherinnen und gibt diesen die Bedeutung, die ihnen zusteht. Dabei zeigt sie einmal mehr: Frauen prägen seit Jahrhunderten unsere heutige Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend mit.
Ihr Buch bietet ein verblüffendes Bild des Unternehmerinnentums, wie es viele noch nicht kannten – und ist so zugleich ein Appell an alle Frauen, diese Erfolgsgeschichten weiterzuführen.
Von:
- Dr. Jana Lucas studierte Kunstgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Philosophie in Leipzig und Bologna. Sie berät Unternehmen in Hinblick auf Innovation und Strategie, indem sie Prinzipien der bildenden Kunst für neue Perspektiven im Management nutzbar macht. Darüber hinaus ist sie Autorin und gern gesehene Rednerin zu visueller Kompetenz und Kreativität.
- Christine de Pizan (1365-um 1430)
- Isabella von Portugal (1397-1471)
- Mary Parker Follett (1868-1933)
- Eliza Lucas Pinckney (1722-1793)
- Martha J. Coston (1826?-1904?)
- Kate Gleason (1865-1933)
- Rebecca Webb Pennock Lukens (1794-1854)
- Christine Englerth (1767-1838)
- Helene Amalie Krupp (1732-1810)
- Glikl bas Judah Leib (1646-1724)
- Madame Kaulla (1739-1809)
- Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin, genannt Veuve Clicquot (1777-1866)
- Martha Matilda Harper (1857-1950)
- Lydia E. Pinkham (1819-1883)
- Sophie von La Poche (1730-1807)
- Angelika Kauffmann (1741-1807)
- Isabella Bird (1831-1904)
- Catharina von Hemessen (1528—nach 1580)
- Clara Peeters (aktiv zwischen 1607 und 1621)
- Giovanna Garzoni (1600-1670)