Das Buch „Tarifverträge in der betrieblichen Praxis“ hilft Ihnen den Überblick zu behalten. Der kompakte Praxis-Ratgeber gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die Grundprinzipien des Tarifrechts und unterstützt Sie mit Praxisbeispielen, Formulierungsvorschlägen und Checklisten im betrieblichen Alltag.
Sie erhalten damit einen wertvollen Wegweiser für die Praxis, um Tarifrecht rechtssicher anzuwenden – ohne sich durch umfangreiche Gesetzestexte, Kommentare und Handbücher kämpfen zu müssen.
Aus dem Inhalt:
- Recht der Koalitionen – Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
- Tarifvertrag: Verhandlungspartner, Vertragsformen, Zustandekommen
- Tarifbindung: Friedenspflicht, Durchführungspflicht, Beendigung
- Tarifvertragsrecht: Diskriminierung, übertarifliche Leistungen, Mindestlohn
- Umstrukturierung der Tarifbindung – Tarifverträge bei Umstrukturierung
- Arbeitskampfrecht: Rechtsfolgen, Streik, Aussperrung
Ihre Vorteile:
- Das Wichtigste aus dem Tarifvertragsrecht – kompakt und praxisnah aufbereitet
- Nachschlagewerk für den betrieblichen Praktiker – auch für Nicht-Juristen
- Praxisbeispiele, Formulierungsvorschläge und Checklisten für die direkte Umsetzung
- Direkter Zugang über das Stichwortverzeichnis bei konkreten Fragestellungen
Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Rechtsberater, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Unternehmensjuristen, HR-Spezialisten, Mitglieder von Betriebsräten und Gesamtbetriebsräten, Gewerkschaftssekretäre, Mitarbeiter der Personalabteilung und Führungskräfte mit Personalverantwortung.