Standardprobleme wie die Zustimmung zur Zusammenveranlagung, Nachteilsausgleich oder begrenztes Realsplitting finden sich im „Engels" ebenso wie die vielfältigen weiteren Problemstellungen, z.B. zu Einkunftsarten, Gewinnermittlungen, Kindergeld, Eheimmobilien oder zur Schenkungsteuer. Also alles, was der Familienrechtler in puncto Steuerrecht wissen muss. Umfassend aktualisiert mit neuer Rechtsprechung (z.B. zu § 23 EStG: Ausweitung der Haftung, Selbstnutzung) und Gesetzgebung (u.a. Investitionsabzugsbetrag, Baukindergeld). Auch die zahlreichen coronabedingten Änderungen sind eingearbeitet.
Von:
- Ralf Engels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familien- und Steuerrecht
- Steuerrechtliche Grundlagen
- Steuerrechtliche Beziehungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern
- Steuern und Kinder
- Einkommensermittlung und Unterhalt
- Unterhaltsrechtliche Korrekturen
- Abzug von Unterhaltsleistungen
- Kosten des Scheidungsverfahrens
- Güterstand und Steuern
- Versorgungsausgleich und Steuern
- Vertragliche Beziehungen zwischen nahen Angehörigen
- Immobilien
- Schenkungsteuer
- Internationale steuerrechtliche Fragen
- Verfahrensbeteiligung von Ehegatten und Lebenspartnern
- Allgemeine Checklisten