Ein wichtiges Feld praxisnah erschlossen.
Vorteile auf einen Blick
- Schwerpunktsetzung auf dem Sexualstrafverfahren
- Leitfaden für die Praxis der Verteidigung, Staatsanwaltschaft und von Richtern und Richterinnen
- Erläuterung der sexualstrafrechtlichen Besonderheiten, insbesondere Forensik der Psychologie und IT
Das neue Handbuch
behandelt alle Fragen, die sich in der Praxis des Sexualstrafrechts stellen und erläutert die
sexualstrafrechtlichen Besonderheiten: Sexualstörungen, Aussagepsychologie und Forensik der IT. Das materielle Sexualstrafrecht, einschließlich den neueren Kriminalitätserscheinungen wie »Sextortion«, »Stealthing« oder »Revenge Porn«, wird nach
Praxisrelevanz erläutert.
Umfassend und praxisnah
Weitere wichtige Aspekte sind die
materiellrechtlichen und forensischen Probleme bei der Kinder- und Jugendpornographie, die Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage sowie die Methodik der aussagepsychologischen Inhalts- und Qualitätsanalyse. Ebenfalls dargestellt werden der Verfahrensablauf, etwa die strafprozessualen
Besonderheiten im Hauptverfahren, und Rechtsmittel.
Zielgruppe
Für Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Strafrichterschaft, sowie mit dem Sexualstrafrecht befasste Juristinnen und Juristen in der Wissenschaft.