Basiswissen zum Schwerbehindertenrecht
Vorteile auf einen Blick:
- Verständliche Kommentierung mit Fallbeschreibungen
- Im Fokus: Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
- Ausführliche Behandlung der aktuellen Rechtsprechung
Die Neuauflage kommentiert die aktuellen Gesetzesänderungen zu Teil 3 des SGB IX (Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen - Schwerbehindertenrecht):
- Neuer Anspruch von Beschäftigten, zum BEM-Gespräch zusätzlich eine Vertrauensperson eigener Wahl hinzu zu ziehen.
- Bei der Anrechnung Beschäftigter auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze werden die Beschäftigten in Teilzeitberufsausbildung mit einbezogen.
- Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber informieren, beraten und unterstützen Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
- Bei der Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand können Werkstätten für behinderte Menschen bevorzugt werden.
- Die geänderte Wahlordnung.