Der Experte für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen.?
VORTEILE AUF EINEN BLICK
- erläutert technische Hintergründe verständlich
- übersichtliche Darstellung der praxisrelevanten Rechtsfragen
- verfasst von Praktikern für Praktiker
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Die immer weiter fortschreitende Technologie fördert neue und bisher ungekannte Rechtsfragen zutage, auf die es noch keine allgemeingültigen Antworten oder gar Rechtsprechung gibt. Daher widmet sich die Neuerscheinung genau diesen Unbekannten und vermittelt
praktische Lösungsvorschläge für alle, die im Rahmen der Erstellung und beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beraten.
Das Rechtshandbuch führt in die unterschiedlichen Ausgestaltungen von
Künstlicher Intelligenz aus technischer Sicht ein und erörtert im Anschluss verschiedene
praxisrelevante Rechtsfragen, etwa zu Haftungs-, Vertrags- und Deliktsrecht, Strafrecht, Immaterialgüterrecht, Datenschutzrecht, Gesellschaftsrecht, Verbraucherschutzrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Streitbeilegungsrecht, Berufsrecht sowie Finanzaufsichtsrecht.