Nach einer Untersuchung der verfassungs- und völkerrechtlich verankerten Menschenrechte am Lebensende werden in dieser Arbeit verschiedene Problemkonstellationen, die sich in einer sozial-empirischen Studie herauskristallisiert haben, abgehandelt. Dabei werden Regulierungsvorschläge für eine bessere Berücksichtigung von Patientenwünschen, für eine Vermeidung von Überbehandlungen, für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Heimen, für die Gewährleistung von Palliative Care sowie zu spezifischen Problemen im Bereich der Suizidhilfe erarbeitet.
Von:
- Prof. Dr. Daniel Hürlimann
- Einleitung
- Grundlagen
- Begriffe
- Zahlen und Fakten
- Rechtslage
- Menschenrechte am Lebensende
- Diskriminierungsverbot
- Recht auf Leben
- Recht auf persönliche Freiheit
- Recht auf Hilfe in Notlagen
- Recht auf Gesundheit
- Weitere Menschenrechte
- Ergebnisse
- Problemkonstellationen am Lebensende
- Patientenwünsche sind nicht bekannt
- Überbehandlung
- Medizinische Versorgung in Heimen
- Palliative Care
- Feststellung der Urteilsfähigkeit im Rahmen der Suizidhilfe
- Zugang von Suizidhilfeorganisationen zu Alters- und Pflegeheimen
- Ergebnisse
- Gesamtfazit