Das Werk bietet
Eltern praxistauglichen Rat zu den finanziellen und rechtlichen Fragen, die sich im Alltag mit behinderten Kindern stellen. Der Band
- beantwortet die Fragen zu bestimmten Lebenssituationen wie Geburt, Schulbesuch, Ausbildung, Volljährigkeit
- klärt die Voraussetzungen für Sozialleistungen wie Sozialhilfe, Grundsicherung, Kranken- und Pflegeversicherung, Kindergeld
- zeigt die Grundlagen der gesetzlichen Betreuung und die Möglichkeiten des Erbrechts auf, um behinderte Kinder über den Tod der Eltern hinaus abzusichern
Kernpunkte der Neuauflage
- Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- Neuregelung der Eingliederungshilfe
- Neue Einkommens- und Vermögensfreibeträge
- Reform der Pflegeversicherung; Neuregelung der Pflegebedürftigkeit
- Integrationsassistenz im Kindergarten, Schulbegleitung
- Leistungen der Grundsicherung